Schweizer Hundertjährige: Zufriedenheit und das Geheimnis des Alters

Gesundheit Nachrichten

Schweizer Hundertjährige: Zufriedenheit und das Geheimnis des Alters
LanglebigkeitAltersforschungSchweizer Hundertjährige
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

Eine neue Studie untersucht die Lebensweise von 100-Jährigen in der Schweiz und stellt fest, dass sie in hohem Maße zufrieden mit ihrem Leben sind. Die Studie zeigt, dass psychologische Faktoren wie das Gefühl der sozialen Verbundenheit wichtiger für die Lebenszufriedenheit sind als die körperliche Gesundheit.

Noch nie in der Geschichte der Menschheit hat die Langlebigkeit so stark zugenommen. In der Schweiz steigt die Altersgruppe der 100-Jährigen am stärksten. In der ersten nationalen Studie erforscht Altersforscherin Daniela Jopp, wie Hundertjährige in der Schweiz leben und was wir von ihnen über gutes Altern lernen können. Daniela Jopp ist Psychologin und Gerontologin. Sie leitet die Studie «SWISS100». Das ist die erste landesweite Studie über 100-Jährige in der ganzen Schweiz.

Sie ist Professorin an der Universität von Lausanne und Mitglied des Kompetenzzentrums «LIVES». SRF: Wie sieht die Gruppe der 100-Jährigen in der Schweiz aus? Daniela Jopp: In der Schweiz gibt es 2086 100-Jährige. Davon sind 80 Prozent Frauen. Knapp die Hälfte lebt in Pflegeeinrichtungen, die andere Hälfte lebt in Privathaushalten. Das ist schon erstaunlich, denn vor 80 Jahren gab es nur eine Handvoll 100-Jährige. Es scheint, dass die Schweizer 100-Jährigen in besonderer Weise mit ihrem Leben zufrieden sind. Wie geht es den 100-Jährigen in der Schweiz? Ein Blick auf das Wohlbefinden liefert einen erstaunlichen Befund: In der Schweiz geben 92 Prozent der 100-Jährigen an, mit ihrem Leben zufrieden zu sein. Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis, das auch in früheren Studien in anderen Ländern beobachtet wurde, allerdings nie in so hoher Ausprägung. Es scheint, dass die Schweizer 100-Jährigen in besonderer Weise mit ihrem Leben zufrieden sind. Welche Faktoren führen zu dieser Zufriedenheit? Die objektive Gesundheit spielt keine zentrale Rolle. Obwohl 100-Jährige im Durchschnitt sechs körperliche Einschränkungen und oft auch kognitive Beeinträchtigungen haben, beeinflussen diese Faktoren die Zufriedenheit kaum. Viel wichtiger sind psychologische Aspekte wie das Gefühl, nicht einsam zu sei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Langlebigkeit Altersforschung Schweizer Hundertjährige Lebenszufriedenheit Wohlbefinden

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie von Baloise: Junge Schweizer träumen vom Reise, doch Geld fehltStudie von Baloise: Junge Schweizer träumen vom Reise, doch Geld fehltEine Studie von Baloise zeigt: Die 15- bis 29-Jährigen in der Schweiz setzen bei ihren Lebenszielen auf Reisen und Selbstverwirklichung.
Weiterlesen »

JAMES-Studie: Junge Schweizer im InternetJAMES-Studie: Junge Schweizer im InternetDie JAMES-Studie zeigt, dass 28 Prozent der Jungen Mobbing im Internet erleben, während 36 Prozent der Jugendlichen sexuelle Belästigung erfahren.
Weiterlesen »

FDA lehnt Zulassung von MDMA bei PTSD ab, Schweizer Studie bestätigt TherapiewirkungFDA lehnt Zulassung von MDMA bei PTSD ab, Schweizer Studie bestätigt TherapiewirkungDie amerikanische FDA lehnt die Zulassung von MDMA zur Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) ab. Diese Entscheidung wird als Bedrohung für die weiteren Forschungen angesehen. Trotzdem bleiben die Forscher der Non-Profit-Organisation «MAPS» optimistisch und engagieren sich weiter für die Anwendung bewusstseinsverändernder Substanzen. Eine Schweizer Studie bestätigt die Therapiewirkung von LSD in Kombination mit Psychotherapie.
Weiterlesen »

Studie belegt grosses Potenzial der Schweizer RaumfahrtindustrieStudie belegt grosses Potenzial der Schweizer RaumfahrtindustrieNoch ist die Raumfahrtindustrie klein in der Schweiz. Aber ihr Potenzial sei immens, sagt eine Studie.
Weiterlesen »

Piaac Studie: Über eine Million Schweizer haben LeseschwächePiaac Studie: Über eine Million Schweizer haben LeseschwächeVor allem Männer haben Mühe mit dem Verstehen und Schreiben von Texten. Dafür sind sie beim Rechnen leicht besser als die Frauen, wie eine länderübergreifende Studie zeigt.
Weiterlesen »

Schweizer Bevölkerung hat laut Studie nur geringe MedienkompetenzSchweizer Bevölkerung hat laut Studie nur geringe MedienkompetenzDie Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung ist laut einer vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Auftrag gegebenen Studie nicht sehr hoch. Vielen Befragten fällt es schwer, bei Artikeln zwischen Information, Kommentar oder Werbung zu unterscheiden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 19:47:07