Schweizer Hoteliers blicken mit gemischten Gefühlen auf die kommende Wintersaison.
Rund 56 Prozent der Schweizer Hoteliers gehen davon aus, dass die Umsätze in der Wintersaison 2024/25 gleich hoch ausfallen werden wie im Vorjahr. - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Rund 56 Prozent der Schweizer Hoteliers gehen davon aus, dass die Umsätze in der Wintersaison 2024/25 gleich hoch ausfallen werden wie im Vorjahr, wie aus einer Mitteilung des Verbands Hotelleriesuisse vom Montag hervorgeht. Dies wäre aber eine Stagnation auf hohem Niveau, zumal die Übernachtungszahlen im Vorjahr mit 18 Millionenangekommen sind. Rund ein Viertel der Befragten gehen sogar von einer weiteren Steigerung aus.
Wintersaison Kostensteigerung Personalmangel Klimawandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Yellow Cup als Schweizer WM-Hauptprobe ++ Schweizer Frauen-Nati siegt verdient ++ DFB-Pokal: Dortmund scheitertResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Diese fünf Showeinlagen der Sportstars bringen die 12'000 Fans beim Super-Zehnkampf in WallungBeim Super-Zehnkampf der Schweizer Sporthilfe begeistern Schweizer Olympiastars mit spektakulären Stunts.
Weiterlesen »
Moniz blickt auf Derby mit gemischten GefühlenFC Zürichs Trainer Ricardo Moniz freut sich über das Ende der Nati-Pause und den bevorstehenden Zürcher Derby am Samstag. Doch Verletzungen plagen seine Mannschaft: Leidner, Tosic, Okita und Gouré fallen aus, Samuel Ballet sogar für vier Wochen. Auch beim GC herrscht Spannung. Marco Schällibaum erwartet ein spezielles Spiel, Stephan Schwarz spürt die Nervosität.
Weiterlesen »
ANNIE FAMOSE GROUP: LA FERME SAINT-AMOUR ERÖFFNET DIE WINTERSAISON MIT ZWEI NEUEN STANDORTEN IN...Paris (ots/PRNewswire) - Nach Megève und Courchevel weitet die Gruppe Annie Famose in Zusammenarbeit mit dem Chefkoch Éric Frechon ihre festliche Vision der Berggastronomie...
Weiterlesen »
Start der Wintersaison: «Massentourismus in Graubünden kein Problem»Tourismus und Klimaschutz stehen oft im Konflikt. Wie geht man diese Herausforderung im Kanton Graubünden an? Nau.ch hat nachgefragt.
Weiterlesen »
KOF korrigiert Prognose für Wintersaison leicht nach untenDer Schweizer Tourismusbranche steht nach einem erfreulichen Sommer eine gute Wintersaison bevor, allerdings rechnet die KOF mit weniger Gästen als im Sommer.
Weiterlesen »