Schweizer Hagel hat 2023 stabile Prämieneinnahmen erzielt. Dank einem starkem Ergebnis in Frankreich und in der Schweiz konnte der finanzielle Verlust in Italien ausgeglichen werden. Die Mitglieder erhalten insgesamt eine Prämienrückvergütung von 3 Millionen Franken.
Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, 1880 gegründet, bietet national und im angrenzenden Ausland eine Versicherungsdeckung für landwirtschaftliche Kulturen an.Gesamthaft erreichte das Prämienvolumen 143.2 Mio. Fr. Die Schweizer Hagel versicherte im vergangenen Jahr Landwirtschaftskulturen in der Höhe von 4.1 Milliarden. Der Schadensatz belief sich auf 72,1% und der Schadenkostensatz auf 92,8%.
«Ohne Sondereffekte hätte sich anstelle des Verlustes von -1,8 Millionen ein Gewinn nach Steuern von über 4,0 Millionen ergeben», teilt die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft am Mittwoch mit. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung 2023 werden im Frühjahr 2024 Prämienrückvergütungen in der Höhe von 3 Millionen an die Mitglieder gewährt.
«Gegen Jahresende wurde das Ausmass an Trockenheitsschäden an Mais und Zuckerrüben in der Westschweiz ersichtlich, was die Schadensumme gegenüber ersten Schätzungen noch deutlich erhöht hat», schreibt das Unternehmen. Im Bereich Tierseuchenversicherung lag das Prämienvolumen bei 2.1 Mio. Fr., die Schadenbelastung bei 62%. Die Gesamtschadenbelastung belief sich auf 55,1%.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hagelschäden in Landwirtschaft kosten mehr als 30 Millionen FrankenHagel hat in der Schweiz im vergangenen Jahr eine Schadenssumme von 30,8 Millionen Franken verursacht.
Weiterlesen »
Schweizer Pass: “Die Schweiz ist bei den Einbürgerungen wählerischer geworden”Einbürgerungen sind nach Ansicht der Juristin Barbara von Rütte ein Menschenrecht. Der Schweizer Pass hat bis heute mit die höchsten Hürden.
Weiterlesen »
Ramadan Schweiz: Fastenmonat beginnt für Millionen MuslimeIn Saudi-Arabien wurde der Mond gesichtet, ab Montag gilt die Fastenzeit – das gilt auch für Schweizer Muslime. In Südostasien geht der Ramadan erst einen Tag später los.
Weiterlesen »
Neuer CS-Ärger für die UBS: Ein US-Geschäftsmann hatte Millionen Dollar in der Schweiz verstecktEin mutmasslicher Steuerhinterzieher, der in der Schweiz einen zweistelligen Millionenbetrag bunkerte, ist in Florida verhaftet worden. Der Geschäftsmann hatte auch ein Konto bei der Credit Suisse.
Weiterlesen »
«Mittleres Erdbeben»: Ohne Stahlhersteller müsste die Schweiz 1,5 Millionen Tonnen Stahlschrott exportierenDie beiden Schweizer Stahlkocher Swiss Steel und Stahl Gerlafingen sind essenziell für die Schweizer Kreislaufwirtschaft. Ein Branchenvertreter warnt vor unliebsamen Konsequenzen, sollten sie von der Bildfläche verschwinden.
Weiterlesen »
78% der Schweizer wollen mehr Tempo bei grüner Strom-Produktion / Schweiz stimmt mit Stromgesetz über...Lupfig (ots) - In der Schweiz soll bald mehr Strom aus erneuerbarer Solar-, Wind- und Wasserkraft kommen. Dazu haben Regierung und Parlament den «Mantelerlass» auf den Weg...
Weiterlesen »