Schweizer Gewerkschaftsbund stellt Forderungen an neue bilaterale Abkommen mit der EU

Politik Nachrichten

Schweizer Gewerkschaftsbund stellt Forderungen an neue bilaterale Abkommen mit der EU
Bilaterale AbkommenEUSchweiz
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 73%

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat eine Reihe von Forderungen aufgestellt, die erfüllt sein müssten, damit er zu den neuen bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU Ja sagen kann. Der SGB will die Forderungen nun in die innenpolitischen Diskussionen einbringen, die auf die im Dezember abgeschlossenen Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz folgen.

Der Schweiz erische Gewerkschaftsbund hat eine Reihe von Forderungen aufgestellt, die erfüllt sein müssten, damit er Ja sagt zu den neuen bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU. Am Freitag hat der Gewerkschaftsbund die Forderungen verabschiedet.An einer ausserordentlichen Versammlung in Bern stimmten die SGB-Delegierten klar der entsprechenden Resolution zu.

Der Gewerkschaftsbund fordert etwa, dass ausländische Erstunternehmen Bussen für Subunternehmen zahlen sollen, wenn sie nicht vorher überprüft haben, dass die Subunternehmen Schweizer Löhne zahlen. Der SGB will auch Nachverhandlungen mit der EU zu Spesenregelungen. Er unterstütze die Öffnung der Schweiz gegenüber der EU, steht in der Resolution des SGB. Die verfügbaren Informationen zeigten aber leider, dass durch die bilateralen Abkommen Lohnschutz und Service public in der Schweiz gefährdet würden.

Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Verträge zwischen Bern und Brüssel? Wie könnten sie sich auf Ihr Leben auswirken?Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Bilaterale Abkommen EU Schweiz Gewerkschaftsbund Lohnschutz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

Drei Forderungen der Messewirtschaft an nächste BundesregierungDrei Forderungen der Messewirtschaft an nächste BundesregierungDer Artikel berichtet über die Start des neuen Messejahres in Deutschland, die erwartete Aktivität in der Messebranche und die Forderungen der Messewirtschaft an die neue Bundesregierung.
Weiterlesen »

Medien aus der Schweiz berichten über verschiedene Themen: Doping, Musikfestival, Gaza-Abkommen, Sport und FamilienlebenMedien aus der Schweiz berichten über verschiedene Themen: Doping, Musikfestival, Gaza-Abkommen, Sport und FamilienlebenDie Luzerner Zeitung berichtet über aktuelle Ereignisse aus verschiedenen Bereichen. Zum einen wird die Sperrung eines Arztes in der Schweiz wegen Dopingvergehen behandelt. Darüber hinaus finden sich Artikel über ein Klavierfestival, das auch Nicht-Experten Zugang zur Musik bietet. Die aktuelle Situation in Gaza wird mit einem Analysetext zum israelisch-palästinensischen Konflikt beleuchtet. Ein weiterer Artikel widmet sich den Erinnerungen eines Trainerlegenden an seine Zeit in Wengen. Schliesslich wird eine Debatte über die Herausforderungen von arbeitenden Müttern aufgegriffen.
Weiterlesen »

Waffenruhe-Abkommen mit der Hamas: Netanjahu beruft Sicherheitskabinett einWaffenruhe-Abkommen mit der Hamas: Netanjahu beruft Sicherheitskabinett einIsrael und die Hamas stehen kurz vor einer Waffenruhe. Das Vermittlungsland Katar hatte bereits eine Einigung verkündet, doch Detailfragen verzögern die endgültige Ratifizierung. Netanjahu beruft das Sicherheitskabinett ein, um das Abkommen abzuschließen.
Weiterlesen »

Gaza-Deal dank Trump-Effekt: 5 Fragen und Antworten zum Abkommen zwischen Israel und der HamasGaza-Deal dank Trump-Effekt: 5 Fragen und Antworten zum Abkommen zwischen Israel und der HamasDas israelisch-palästinensische Abkommen zur Beendigung des Krieges in Gaza ist ein Kompromiss, aber es birgt auch Risiken. Das Abkommen ist geprägt vom Einfluss Donald Trumps und der Erwartung einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:38:02