Ein Schweizer Gaunerpaar ist in einen Mord an einem italienischen Taxifahrer verwickelt. Es bekommt lange Haftstrafen. Dann geschieht etwas Unerwartetes.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSie möchten wissen, wie dieser Kriminalfall ausgeht? Als Abonnentin oder Abonnent können Sie bei «Unter Verdacht» alle drei Folgen eines Falls vorab hören.
Es ist ein Septemberabend in Neapel im Jahr 1955, als ein Überfall auf einen Taxifahrer aus dem Ruder gerät. Beteiligt ist ein Gaunerpärchen aus der Schweiz, Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller , sowie ihr italienischer Komplize. Dieser ersticht den Taxifahrer auf brutalste Art. Sie flüchten nach Sizilien.
Wenig später fasst die Polizei das kriminelle Trio – und zwar, weil der Italiener seinen Schweizer Kumpel verraten haben soll. Er beschuldigt ihn auch, für den Mord am Taxifahrer verantwortlich zu sein. Und noch mehr: Später bezeichnet sogar auch Bibsi Haller ihren Geliebten als Mörder. Es kommt zum Prozess, alle drei bekommen hohe Haftstrafen. Die Frau 28 Jahre, die beiden Männer lebenslänglich. Werner Rudolf Meier zeigt sich im italienischen Gefängnis widerspenstig, unternimmt auch mehrere Suizidversuche.) und erzählt in der aktuellen Folge unseres Podcasts, warum sich die Schweizer Behörden damals für den verurteilten Kriminellen Werner Rudolf Meier einsetzen – und was das mit einem neuen Steuerabkommen zu tun hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– ein Schweizer Gaunerpaar auf Diebestour in ItalienDer neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Weiterlesen »
Schweizer Arbeitnehmer und Arbeitgeber stimmen bei drei Tagen Arbeit im Büro überein Glückliche...Zurich (ots/PRNewswire) - - 89% der Schweizer Arbeitnehmenden und 84% der Schweizer Arbeitgeber sind mit drei Tagen pro Woche im Büro zufrieden - 89% der Schweizer...
Weiterlesen »
Sogar Drogendealer hatten Angst vor Diddys Sex-PartysRapper Diddy Combs soll schockierende Sex-Partys geschmissen haben. Sein Ex-Dealer schildert nun seine Erfahrungen.
Weiterlesen »
«Gault-Millau»: Jetzt hat der Aargau sogar zwei 17-Punkte-RestaurantsIn den letzten Jahren stand das «Fahr» mit 17 Punkten im «Gault-Millau» als bestes Restaurant im Kanton allein an der Spitze – jetzt hat ein weiterer Betrieb diese Marke ebenfalls geknackt.
Weiterlesen »