Schweizer Familien: Putzen und trösten oft immer noch Frauensache

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Familien: Putzen und trösten oft immer noch Frauensache
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Das Buch «Küchengespräche» zeigt, wie Schweizer Familien die Herausforderungen unbezahlter Care-Arbeit meistern.

Jeden Morgen stehen Mütter und Väter in der Schweiz in ihren Küchen, um Brote zu schmieren und Znüniboxen zu packen – für die künftigen Steuerzahler des Landes: ihre Kinder. Doch bis diese Kinder zu wertvollen Arbeitnehmerinnen herangewachsen sind, müssen sie bekocht, getröstet und bespasst werden.

Die Idee sei in der Pandemie entstanden, erzählt Samuel Geiser. Heidi Kronenberg und er hätten sich gewundert, warum plötzlich den Pflegekräften applaudiert wurde, den unbezahlten Care-Arbeitenden zu Hause aber nicht. Das bisschen Haushalt ist in Wirklichkeit ein Riesenberg Arbeit. Kein Wunder also, dass er in Beziehungen oft zu Streit führt. Überraschend offen erzählen die Menschen in «Küchengespräche», auf welche Arrangements sie sich geeinigt haben – und wie schwierig das manchmal war.

WC-Bürste in FrauenhandDie Arbeit mit den Kindern: Dort haben die Männer in den letzten zehn Jahren zugelegt, das kann man nachweisen. «Aber bei der harten Hausarbeit, bis zum WC-Putzen, da harzt es: Putzen ist mehrheitlich immer noch Frauensache», sagt Geiser. Eines wird unmissverständlich klar: Dass die Haus- und Sorgearbeit für viele Familien so schwierig zu bewältigen ist, das liegt auch an der Politik. Etwa daran, dass die Kinderbetreuung in der Schweiz so teuer ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kochen, Putzen, Waschen: Wie Schweizer ihren Haushalt führen – ein Buch gibt intime EinblickeKochen, Putzen, Waschen: Wie Schweizer ihren Haushalt führen – ein Buch gibt intime EinblickeWer putzt in den Schweizer Haushalten? Wer betreut die Kinder? Wer kocht? Und weshalb tut sich die Gesellschaft so schwer damit, Hausarbeit wertzuschätzen oder zu honorieren? Ein Buch gibt Einblicke – und entwirft Visionen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenSchweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Weiterlesen »

Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Weiterlesen »

Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerVerschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenSchweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Weiterlesen »

Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelLeichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 05:14:43