Die Schweizer Wirtschaft hat im September deutlich mehr Waren ins Ausland verkauft als im Vormonat. Auf das gesamte Quartal betrachtet resultierte damit wieder ein kleines Plus.
Insgesamt beliefen sich die Exporte im September auf 23,87 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit am Donnerstag mitteilte. Damit nahmen die Ausfuhren saisonbereinigt zum Vormonat um 8,9 Prozent zu. Real - also um Preisveränderungen bereinigt - resultierte ein Plus von 3,6 Prozent.
Die Einfuhren stagnierten mehr oder weniger im September. Sie nahmen um 0,3 Prozent auf 18,85 Milliarden zu, preisbereinigt nahmen sie allerdings um 1,0 Prozent ab. In der Folge kletterte der Handelsbilanzüberschuss auf 5,03 Milliarden Franken von 3,13 Milliarden im August.Damit hat die Schweizer Wirtschaft im gesamten dritten Quartal, nach einem Rücksetzer im zweiten Jahresviertel, wieder etwas mehr exportiert. Die Exporte stiegen um 1,9 Prozent auf 66,11 Milliarden, die Einfuhren um 0,3 Prozent auf 55,57 Milliarden.
Dabei dominierten in beiden Handelsrichtungen die Sparte Chemie-Pharma die Entwicklung, stellte das BAZG fest. Metallexporte weisen hingegen zum fünften Mal in Serie einen Quartalsrückgang aus. Die Absatzentwicklung nach Regionen war uneinheitlich. Während die Ausfuhren nach Zentral- und Südamerika und Asien wuchsen, stockte der Absatz in europäische Länder. Die Exporte nach Nordamerika waren gar rückläufig.Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Angebotsmieten machen im September weiteren Sprung nach obenIn der Schweiz sind die Mieten für die am Markt angebotenen Wohnungen im September weiter in die Höhe geklettert.
Weiterlesen »
Gazastreifen: «Bei jedem Angriff stecken sich die Kinder die Finger in die Ohren»Beschuss, die Blockade von Strom und Hilfsgütern, eine drohende Bodenoffensive und kaum noch Trinkwasser. Wie überleben die Menschen in Gaza? Zwei von ihnen berichten.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Eishockey – Er provozierte die Gegner bis aufs BlutDer dreifache Schweizer Meister Thomas Rüfenacht war ausserhalb Berns eine Persona non grata. Er erzählt, wie er zu einem solchen Spieler wurde und wie sehr er für ein würdiges Karriereende gekämpft hat.
Weiterlesen »
«Hier liegt ungenutztes Potenzial»: Was das Freihandelsabkommen mit China für die Schweizer Wirtschaft bedeutetWas das Freihandelsabkommen mit China für die Schweizer Wirtschaft bedeutet
Weiterlesen »
Erst Lonza, dann Sika: Immer mehr beliebte Schweizer Wachstumsaktien geraten unter die RäderMit Lonza und Sika mussten jüngst gleich zwei gefeierte Wachstumsaktien ziemlich Federn lassen. Der cash Insider über die Gründe, weshalb diese und weitere Unternehmen an der Börse in Ungnade fallen.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: So alarmierend ist die Bilanz von Nati-Trainer Murat YakinNach dem 3:3 gegen Belarus wird die Kritik an Murat Yakin lauter. Unter dem Nati-Coach lief zuletzt einiges weniger gut als noch unter Vladimir Petkovic – sagen zumindest die nackten Zahlen.
Weiterlesen »