Fanny Smith erreichte im Skicross ein Podestplatz. In Australien konnte Mauro Schmid das Great Ocean Race für sich entscheiden. Sina Siegenthaler sicherte sich im Snowboardcross ebenfalls einen Podestplatz. Kevin Fiala im Eishockey im Einsatz für die Los Angeles Kings
Fanny Smith holte beim Heimweltcup in Veysonnaz im Skicross einen Podestplatz. Die Waadtländerin belegte im zweiten Rennen am Sonntag Platz 3. Die Schweizerin holte beim klaren Sieg der Kanadierin Marielle Thompson den 77. Weltcup-Podestplatz. Auf den letzten Metern fängt Fanny Smith noch India Sherret ab. Die Schweizer Männer verfehlten den Einzug in den Final der Top 4. Der 31-jährige Luzerner Roman Röösli und der sechs Jahre jüngere Zürcher Andrin Gulich treten beide vom Spitzensport zurück.
Die Ruderer holten letzten Sommer an den Olympischen Spielen in Paris Bronze im Zweier ohne. Seit den Sommerspielen rankten sich Gerüchte um die Zukunft der beiden Spitzenruderer. Röösli nahm unmittelbar nach Olympia eine Auszeit vom Spitzensport. Gegen Ende 2024 sei der Entscheid gereift, mit dem Spitzensport aufzuhören. Andrin Gulich machte sich ebenfalls Gedanken. Gulich beendet aktuell sein Studium und entschied sich unabhängig von Röösli, ebenfalls aufzuhören. Sie hätten gemeinsam über die Zukunft gesprochen, aber individuell entschieden, so Gulich gegenüber dem Schweizer Fernsehen. Röösli und Gulich ruderten seit 2023 im Zweier ohne zusammen. Das Boot harmonierte perfekt: In der Saison 2023 gewannen sie Gold sowohl an den Welt- wie an den Europameisterschaften. 2024 holten sie den Weltcup. Ausserdem krönten sie ihre Erfolge mit der Olympiamedaille in Paris. Röösli holte bei seiner dritten Olympia-Teilnahme in Paris erstmals eine Medaille.Die Schweizer Strassen-Team legt einen tollen Start ins neue Jahr hin, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Der neuste Coup: Mauro Schmid gewann in Australien das Great Ocean Race. Schmid, der in den Farben des australischen Teams Jayco AlUla fährt, siegte mit drei Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Australier Aaron Gate. Der 25-jährige Schweizer setzte sich in der Endphase des 183,8 km langen Rennens in der Nähe von Melbourne von seinen Konkurrenten ab. Dabei nutzte der Schweizer Meister eine Abfahrt, um die anderen acht Fahrer der Spitzengruppe abzuschütteln. Der Zürcher holte sich den ersten Sieg seit seinem Erfolg in der Gesamtwertung der Slowakei-Rundfahrt im vergangenen Juni.Sina Siegenthaler stand im chinesischen Beidahu zum zweiten Mal im Weltcup auf dem Podest. Die Bernerin fuhr im Snowboardcross auf Platz 3. Die 24-Jährige stiess in den Final vor, indem sie im Viertel- und Halbfinal jeweils den 2. Rang belegte, wobei sie jedes Mal von der späteren Siegerin Charlotte Bankes überholt wurde. Auch im Final führte die Schweizerin bei der ersten Zwischenzeit vor der Britin, fiel dann aber zurück. Für Sina Siegenthaler ist es der zweite Podestplatz im Weltcup nach ihrem überraschenden Sieg in Cervinia im Dezember 2023. Bei den Männern gab es keinen Schweizer Erfolg, obwohl Kalle Koblet den Halbfinal erreichte. Der Bündner wurde schliesslich Achter und Letzter im kleinen Final. Der Doppeltorschütze Kevin Fiala führte die Los Angeles Kings zum 4:2-Auswärtssieg gegen die Carolina Hurricanes. Die Kalifornier beendeten somit eine Serie von vier Niederlagen. Fiala schoss die Treffer Nummer 17 und 18 in dieser Saison. Der Ostschweizer liess sich zum dritten Mal in dieser Meisterschaft als Doppeltorschütze feiern. Diesmal entstanden seine beiden Treffer nach einer jeweils eindrücklichen Solo-Leistung. Roman Josi bestritt die 956. NHL-Partie für Nashville und egalisierte somit den Klubrekord des Amerikaners David Legwand. Freude kam allerdings beim Captain keine auf. Gegen die Pittsburgh Penguins setzte es die vierte Niederlage in Serie ab (0:3), obwohl Nashville von den Buchmachern favorisiert worden war. Auf der Erfolgswelle reitet hingegen Nino Niederreiter mit den Winnipeg Jets. Der Leader der Western Conference trat gegen den Leader der Eastern Conference (Washington Capitals) an und setzte sich auswärts 5:4 nach Verlängerung durch. Die Jets siegten zum sechsten Mal in Serie. Die Young Boys können auch unter Trainer Giorgio Contini treffen. Leader Lugano gewinnt in der 21. Runde in der Super League in extremis, die Grasshoppers verlieren auch bei Servette nicht. In den ersten vier Partien mit Contini an der Seitenlinie, zwei davon in der Champions League, blieb YB jeweils torlos. In Lausanne war Joël Monteiro bereits nach wenigen Sekunden erfolgreich, Filip Ugrinic erhöhte in der 12. Minute per Penalty auf 2:0. Dem 2025 weiterhin sieglosen Lausanne-Sport, das zuvor sechs Heimspiele in Folge kein Gegentor kassiert hatte, gelang nur noch der Anschlusstreffer durch Morgan Poaty (61.). Zwar kassierte Lugano im Heimspiel gegen Sion in der 88. Minute durch ein Tor von Dejan Sorgic den Ausgleich zum 2:2, nachdem die Tessiner zuvor ein 0:1 (15.) in ein 2:1 (82.) gedreht hatten. Dennoch jubelten am Ende die Gastgeber. Anto Grgic traf in der 94. Minute vom Penaltypunkt aus zum 3:2. Schon am Wochenende zuvor hatte Lugano beim 3:2 in Winterthur in der Nachspielzeit das Siegtor erziel
Skicross Snowboardcross Eishockey Fanny Smith Mauro Schmid Sina Siegenthaler Kevin Fiala Weltcup
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skicross in Veysonnaz - Kein Schweizer Skicross-Tag beim HeimrennenDuplessis Kergomard kämpft sich ohne Stöcke durch
Weiterlesen »
Haugan siegt beim Nachtslalom in Schladming, Österreich feiert Podestplatz-PremiereTimon Haugan gewinnt den Nachtslalom in Schladming und feiert seinen zweiten Sieg in diesem Winter. Das Heimpublikum freut sich über Podestplätze für Manuel Feller und Fabio Gstrein, während Loïc Meillard knapp am Podium vorbei schrammt.
Weiterlesen »
Kann sich die Schweiz im Super-G in Garmisch erneut einen Podestplatz sichern?Nach der Abfahrt von gestern Samstag steht heute Sonntag ein Super-G in Garmisch an. Zwei Schweizerinnen fuhren zuletzt in dieser Disziplin auf das Podest. Lara Gut-Behrami und Corinne Suter wollen auch heute gute Leistungen zeigen. Wir zeigen das Rennen live.
Weiterlesen »
Schweiz im Biathlon-Mixed-Team-Rennen: Hartweg und Baserga verpassen PodestplatzNiklas Hartweg und Amy Baserga vom Schweizer Biathlon-Team verpassen in Oberhof knapp den Podestplatz im Mixed-Team-Rennen. Ein Fehler im ersten Schießen verhindert den Sprung aufs Podium. Finnland holt sich den Tagessieg vor Frankreich und Deutschland.
Weiterlesen »
Kein Podestplatz für Schweizer Bobpilotin Melanie Hasler in St. MoritzTrotz eines starken ersten Laufs und des vierten Zwischenrangs reichte es für die Schweizer Bobpilotin Melanie Hasler in St. Moritz nur für den sechsten Schlussrang. Das Material scheint eine Rolle bei dem nicht ganz so guten Resultat gespielt zu haben.
Weiterlesen »
Fanny Smith feiert zweiten Podestplatz auf der ReiteralmDie Schweizerin Fanny Smith sichert sich beim Skicross-Weltcup auf der Reiteralm ihren zweiten Podestplatz in dieser Saison. Im Finale setzt sie sich im Fotofinish gegen India Sherret durch. Alex Fiva stürzt im Halbfinal und muss den Wettkampf abbrechen. Florian Wilmsmann gewinnt den Weltcup vor Melvin Tchiknavorian und Yanick Gunsch.
Weiterlesen »