Schweizer Covid-Massnahmen haben ihre Wirkung erzielt news nachrichten
«Es war für das Jahr 2020 eine der grösste Untersuchungen weltweit in diesem Bereich. Vor Pandemie-Zeiten wurden für solche Studien nur ein paar hundert Gene sequenziert», sagt Studienleiterin Tanja Stadler auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Stadler ist Professorin an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Sie war ab August 2021 Präsidentin der wissenschaftlichen Covid-Taskforce des Bundes, bis diese aufgelöst wurde.
Mathematikerin und Biostatistikerin Tanja Stadler, Professorin am Department of Biosystems Science and Engineering ETH Zürich in Basel, am Dienstag, 31. August 2021. Grenzschliessungen wurden demnach rund 90 Prozent weniger Infektionen in die Schweiz importiert. Diese Ergebnisse legen nahe, dass das Infektionsgeschehen im Inland erfolgreich vom Ausland entkoppelt worden ist, schreiben die Autorinnen und Autoren in der Studie. Weiter war die Dauer, in der sich eingeführte Viren in der Bevölkerung hielten, zu Zeiten des Lockdowns etwa halb so lang im Vergleich zu danach.
Die Ergebnisse beruhen auf Genom-Sequenzierungen. Dabei wurde der aus 30'000 Buchstaben bestehende Code eines Virus entschlüsselt. Durch die Entschlüsselung dieser Buchstabensequenz – die Gen-Sequenzierung – liessen sich Infektionswege nachvollziehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleine Handgriffe, grosse Wirkung – 14 Küchenhacks für daheimSchon mal Fischfilets mit Cornflakes paniert? Oder Pommes frites auf dem Gitter gebacken? Diese und mehr Tricks verfeinern Ihre Küche. (Abo)
Weiterlesen »
Massnahmen des russischen Oberbefehlshabers sorgen für SpottSeit mehr als einem halben Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. 20 Minuten informiert im Ticker über die neusten Entwicklungen.
Weiterlesen »
Schweizer Aktien: Hier haben Top-Manager und Verwaltungsräte seit Jahresbeginn Titel gekauft und veräussertEin Vergleich mit dem Jahresbeginn 2022 zeigt: Führungskräfte von Schweizer Firmen kaufen privat heuer viel weniger Aktien. Dennoch ragen einige Beispiele heraus, auch auf Verkäuferseite.
Weiterlesen »
Schweizer Hackerin: «Die CIA als Gegner zu haben, ist schon scary»Die Schweizer Hackerin Maia Arson Crimew entdeckte vergangene Woche auf einem Server eine amerikanische «No Fly»-Liste. 20 Minuten hat sie zum Interview getroffen.
Weiterlesen »
Aktien Schweiz Schluss: Vorsichtige Anleger sorgen für NullsummenspielAm Schweizer Aktienmarkt haben sich die Anleger am Dienstag zurückgehalten.
Weiterlesen »
Hoftötung: «Wollen gleich lange Spiesse wie EU» - Schweizer BauerDie Interessengemeinschaft Hof- und Weidetötung legt die Argumente für 90 Min. vom Entbluten bis zum Ausweiden dar. Noch bis zum 31. Januar 2023 läuft eine Vernehmlassung zur Verordnung über die Hygiene beim Schlachten. Sie beinhaltet eine Verlängerung der Zeitspanne zwischen der Tötung des Tieres und dem Ausweiden des Schlachtkörpers. 90 anstatt 45 Minuten In Zukunft […]
Weiterlesen »