Schweizer Banken: Grosse Defizite bei Online-Kontoeröffnung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Banken: Grosse Defizite bei Online-Kontoeröffnung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Viele Schweizer Bankkonten lassen sich noch nicht online eröffnen. Besonders harzt es bei Sparkonten und 3a-Konten für Neukundinnen und Neukunden, wie eine Untersuchung des Vergleichsdiensts moneyland.ch zeigt. Für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist es bei fast ...

Viele Schweizer Bankkonten lassen sich noch nicht online eröffnen. Besonders harzt es bei Sparkonten und 3a-Konten für Neukundinnen und Neukunden, wie eine Untersuchung des Vergleichsdiensts moneyland.ch zeigt. Für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist es bei fast allen Banken nicht möglich, ein Privatkonto online zu eröffnen.

Noch deutlich schlechter steht es um die Online-Eröffnung beim Sparkonto und Säule-3a-Konto. Erst bei neun von 31 traditionellen Banken ist eine Eröffnung des Sparkontos ohne Privatkonto über die Website oder über die App möglich, beim 3a-Konto sind es sogar nur sieben Banken. Bei 19 Banken ist die Kontoeröffnung inklusive Identifikation vollständig digitalisiert. Dazu ist in der Regel ein Selfie oder ein Videointerview notwendig. Bei zwei weiteren Banken können Neukundinnen und Neukunden das Konto zwar online beantragen und sich online identifizieren, die definitive Eröffnung erfolgt aber erst, wenn ein unterschriebenes Formular per Post zurückgeschickt wird. Alternativ kann das unterschriebene Dokument auch am Bankschalter abgegeben werden.

Während das Sparkonto bei vielen Banken kostenlos geführt wird, verrechnen die Banken bei Privatkonten und Bankpaketen meistens Kontoführungsgebühren.Um die Eröffnung eines Säule-3a-Kontos über das Internet ist es noch schlechter bestellt als beim Sparkonto. Nur bei sieben von 31 traditionellen Schweizer Banken können Neukundinnen und Neukunden online ein 3a-Konto eröffnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Banken kämpfen mit niedrigen RenditenSchweizer Banken kämpfen mit niedrigen RenditenDas vielgepriesene Swiss Banking verblasst zunehmend, wenn es selbst den innovativsten Schweizer Geldhäusern nicht mehr gelingt, ihren Kundinnen und Kunden zufriedenstellende Investmentrenditen zu bieten.
Weiterlesen »

Schweizer Banken werben um Sparerinnen und SparerSchweizer Banken werben um Sparerinnen und SparerDie Sparzinsen der Schweizer Banken hinken dem Anstieg der Leit- und Hypothekarzinsem hinterher, doch die Banken werben offensiv um Sparerinnen und Sparer.
Weiterlesen »

Lohntrend bei führenden Schweizer Banken im Ausnahmejahr 2023Lohntrend bei führenden Schweizer Banken im Ausnahmejahr 2023Das von der Zinswende und dem Untergang der Credit Suisse geprägte 2023 ist für das Swiss Banking ein Ausnahmejahr gewesen. Der Lohntrend bei führenden Häusern zeigt dabei nicht überall in die gleiche Richtung, wie der Vergleich von finews.ch zeigt.
Weiterlesen »

Festnahme in Florida bringt Schweizer Banken in ErklärungsnotFestnahme in Florida bringt Schweizer Banken in ErklärungsnotDer Steuerstreit mit den USA gilt eigentlich als abgeschlossen. Ein Festnahme in Florida könnte nun den fragilen Frieden der Schweizer Banken mit der amerikanischen Justiz gefährden.
Weiterlesen »

Festnahme in Florida: Führte Kunde Schweizer Banken hinters Licht?Festnahme in Florida: Führte Kunde Schweizer Banken hinters Licht?Einem Geschäftsmann wird in den USA vorgeworfen, ein Millionenvermögen vor dem Staat verborgen zu haben. Dazu hat er offenbar auch seine Schweizer Banken ausgetrickst.
Weiterlesen »

Interne Dokumente zeigen: Im Schweizer Geheimdienst herrscht die grosse VertrauenskriseInterne Dokumente zeigen: Im Schweizer Geheimdienst herrscht die grosse VertrauenskriseDie Angestellten im Nachrichtendienst des Bundes sind massiv unzufrieden. Ein radikaler Umbau soll die Situation retten – doch bisher wird es nur schlimmer. Das schlechte Arbeitsklima ist ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 21:24:51