Schweizer Bakom analysiert europäische KI-Regulierung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Bakom analysiert europäische KI-Regulierung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Das EU-Parlament hat einem Gesetz für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zugestimmt. Schweizer Behörden analysieren die Auswirkungen der Regulierung.

Die Analyse soll auf bestehendem Schweizer Recht aufbauen und mögliche Regulierungsansätze aufzeigen, die mit der KI-Verordnung der

und der KI-Konvention des Europarats kompatibel sind. Die beiden internationalen Regelwerke seien für die Schweiz relevant.ist noch mit der Erarbeitung einer KI-Konvention beschäftigt. Diese Woche tagt dazu ein entsprechendes Komitee, dessen Vorsitz der Schweizer Bakom-Vizedirektor Thomas Schneider inne hat.

Bis am Donnerstag könnte ein Entwurf beschlossen werden, sagte Jaime Rodriguez, Sprecher des Europarats, auf Anfrage. Falls der Entwurf zustande kommt, könnte das Ministerkomitee des Europarats die Konvention noch diesen Frühling formell verabschieden. Anschliessend würde sie den Mitgliedstaaten, aber auch anderen Staaten, zur Ratifizierung vorgelegt.eine Analyse unterbreiten, hiess es im November.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI-Regulierung: Ein Schweizer als Hand­langer der USA?KI-Regulierung: Ein Schweizer als Hand­langer der USA?Verwässert und USA-freundlich: Das KI-Abkommen des Europarats hat nur noch wenig mit europäischen Werten zu tun. NGOs machen dafür auch den Schweizer Verhandlungs­chef verantwortlich.
Weiterlesen »

Beachvolley-Auftakt in Doha - Hüberli/Brunner scheiden im Viertelfinal ausBeachvolley-Auftakt in Doha - Hüberli/Brunner scheiden im Viertelfinal ausFür das Schweizer Duo ist es das zweite EM-Gold nach 2021.
Weiterlesen »

Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenSchweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »

Das Interesse an den Programmen des Schweizer Fernsehens sinkt – diese Sendungen sind regelrecht abgestürztDas Interesse an den Programmen des Schweizer Fernsehens sinkt – diese Sendungen sind regelrecht abgestürztSRF kämpft gegen rückläufige Zuschauerzahlen. Frühere Vorzeigeprogramme des Senders erreichen kein grosses Publikum mehr. In diesem negativen Trend gibt es eine kleine Ausnahme.
Weiterlesen »

Wie Schweizer Luxusbrands das «Year of the Dragon» feiernWie Schweizer Luxusbrands das «Year of the Dragon» feiernDas «Chinese New Year» wird zunehmend zum universellen Kulturgut. Die zwölf Tierkreiszeichen des chinesischen Kalenders sorgen auch bei Schweizer Luxusgüter-Herstellern für kreative Ideen und gute Geschäfte. Der für dieses Jahr tonangebende Drachen befeuert besonders ...
Weiterlesen »

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz - ein erstes FazitDas neue Schweizer Datenschutzgesetz - ein erstes FazitEin halbes Jahr ist es her, seit das revidierte Datenschutzgesetz der Schweiz in Kraft getreten ist. Datenschutzexpertin Michèle Balthasar ordnet die aktuelle Lage ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 19:51:42