Die Schweizer Ärztin, Jessica Studer, hat vier Monate lang in der Antarktis bei Temperaturen bis zu minus 80 Grad Celsius geforscht. Nun kehrt sie zurück.
Die Schweizer Ärztin, Jessica Studer, hat vier Monate lang in der Antarktis bei Temperaturen bis zu minus 80 Grad Celsius geforscht. Nun kehrt sie zurück.
Eine der Herausforderungen war die grosse Höhe. Diese bewirkt unter anderem Sauerstoffmangel im Blut. «Wenn man nach draussen geht und einige Meter laufen muss, ist man sehr, sehr schnell ausser Atem», sagte Studer. Die weitere Folge sind Konzentrations- oder Arbeitsschwierigkeiten. Die lange Dunkelheit kann zu Schlafproblemen führen. Und die Einöde schlägt auch aufs Gemüt. Dies äussert sich etwa in Stimmungsschwankungen und Tagesmüdigkeit.
«Wir leben hier mit unserer ‹Familie›, und das ist auch schon alles», sagte die Forscherin. «Wir können natürlich mit Europa telefonieren, wir können Textnachrichten verschicken, aber wir haben keine wirklichen sozialen Interaktionen.» Mit den Menschen auf der Station sei es mit der Zeit wie mit Familienmitgliedern oder Geschwistern: «Man liebt sie, aber manchmal nerven sie einen auch.
Antarktis Isolation Esa Dunkelheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »
Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »
Riesiger Eisberg A23a entkommt AntarktisDer gewaltige Eisberg A23a, der sich von der Antarktis gelöst hatte, ist nun frei und erwartet sich in Richtung der Insel Südgeorgien zu bewegen. Dort wird er schmelzen.
Weiterlesen »
Technischer Defekt bei Antarktis-Kreuzfahrt: Passagiere fordern volle RückerstattungEin technischer Defekt hat die geplante Reise des Schiffes SH Diana der Reederei Swan Hellenic in die Antarktis zunichtegemacht. Passagiere fordern eine volle Rückerstattung, nachdem Swan Hellenic 50 Prozent Rückerstattung oder 65 Prozent Reisegutschrift angeboten hat.
Weiterlesen »
Andreas Thiel: Satiriker feiert Comeback mit KinofilmDer Schweizer Satiriker Andreas Thiel kehrt mit seinem selbst produzierten Kinofilm «Kalbermatten» in die Öffentlichkeit zurück.
Weiterlesen »