Raoul Schmid und Thomas Baumann identifizierten 2007 während einer Reise in die Mongolei ein ernstes Gesundheitsproblem: Hüftdysplasie. Durch systematische Ultraschalluntersuchungen an Neugeborenen wurde die Fehlbildung frühzeitig erkannt und behandelt, wodurch über 6000 Kinder geheilt werden konnten.
Im Bild das Aufheizen des PETG-Zuschnittes vor dem eigentlichen Thermoformprozess der Baby-Lagerschale durch Sabrina Imfeld, Abteilungsleiterin Thermoformen Plastika Balumag AG.Manchmal sind es Dinge, die am einfachsten erscheinen, welche die grössten Veränderungen bewirken. Während einer privaten Reise in die Mongolei im Jahre 2007 erfuhr Raoul Schmid aus Erzählungen von Einheimischen über das häufige Hüftleiden in der Bevölkerung.
Die Lösung schien einfach: Anhand von systematischen Ultraschalluntersuchungen an Neugeborenen müsse die Fehlbildung frühzeitig erkannt werden, damit eine Behandlung möglich ist. Den kritischen Zeitraum dafür bildeten die ersten drei Lebensmonate der Babys. Doch was in der Schweiz zur Routineuntersuchung gehört, stiess in der Mongolei zunächst auf Widerstand.
Die Behandlungsdauer von nur sechs Wochen schien die mongolische Regierung überzeugt zu haben: Mittlerweile ist das Projekt Teil des nationalen Präventionsprogramms. Finanziert wird es jedoch weiterhin privat. Wie geht’s weiter mit seiner Vision? «Ich wünsche mir, dass diese Ultraschall-Früherkennung Standard wird in der restlichen Welt», so Schmid. Und dass die Regierung in der Mongolei letztendlich mitfinanziert.
Hüftdysplasie Mongolei Medizin Schweiz Prävention
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz: EU-Augenärzte operieren ohne ZulassungDie Schweizer Ophthalmologische Gesellschaft warnt vor unqualifizierten Eingriffen durch Ärzte aus der EU.
Weiterlesen »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Weiterlesen »
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Putin trotz Haftbefehl in der MongoleiRusslands Präsident Wladimir Putin ist trotz seines internationalen Haftbefehls mit allen Ehren bei seinem Staatsbesuch in der Mongolei empfangen worden.
Weiterlesen »
Putin in der Mongolei: Ukraine fordert KonsequenzenSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »