Die Schweizer Armee hat aus finanziellen Gründen alle Publikumsanlässe abgesagt, darunter auch Flugshows wie die auf der Axalp. Es gibt jedoch keine genauen Angaben zur Höhe der Einsparungen. Es wird vermutet, dass der Armee eine Milliarde Franken fehlt, aber einige Quellen sprechen sogar von 1,2 Milliarden Franken. Die Armee hat sich bisher nicht öffentlich dazu geäußert.
Es war eine seltsame Nachricht, die vergangenen Freitag in die Schweizer Redaktionsstuben trudelte: Die Schweizer Armee sage alle Publikumsanlässe aus finanziellen Gründen ab. Betroffen sind unter anderem Flugshows wie jene auf der Axalp . Noch seltsamer: Auf Anfrage konnte das zuständige Verteidigungsdepartement (VBS) keinerlei Angaben dazu machen, wie gross die Ersparnis dieser Massnahme sei. Nicht einmal eine Schätzung. Langsam scheint klar: Hauptsache, es wird überhaupt etwas gespart.
Wie SRF gestützt auf ein Dokument des Armeestabs berichtete, hat sich die Armee grob verschätzt. 2024 und 2025 würden je eine halbe Milliarde Franken fehlen, macht zusammen eine Milliarde Franken. Nur wenig später berichtete der «Tages-Anzeiger», das Loch betrage gar 1,2 Milliarden Franken. Wo die Wahrheit genau liegt, ist schwierig abzuschätzen. Denn die Armee wollte sich bislang nicht öffentlich äussern. Gut informierte Quellen sagen nun gegenüber CH Media: Die Finanzierung für 2024 sei gesicher
Schweizer Armee Publikumsanlässe Finanzielle Gründe Flugshows Axalp Einsparungen Milliarde Franken
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Tierschutz wählt umstrittene Präsidentin abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz trennt sich von Nicole Ruch – Vize Piero Mazzoleni wird neuer PräsidentAm Samstagabend kurz nach 19 Uhr wurde Nicole Ruch als Präsidentin des Schweizer Tierschutz (STS) abgewählt. Sie hatte den Entscheid hinaus gezögert und bis zuletzt gekämpft.
Weiterlesen »
Die Schweizer und ihr CO2-Fussabdruck: Eine Studie enthüllt die WahrheitEine Studie zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung ihren individuellen CO2-Fussabdruck weitgehend unterschätzt. Besonders junge Menschen, die häufig fliegen, gehören zu den grössten Umweltsündern. Die Studie analysiert auch, wer mehr verschmutzt: Jung oder alt, reich oder arm, Städterinnen oder Landbewohner.
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz schickt umstrittene Präsidentin in die WüsteVerschiedene Sektionen hatten die sofortige Absetzung Ruchs beantragt, wie der STS am Samstagabend nach seiner unter dem Ausschluss der Medien abgehaltenen Delegiertenversammlung mitteilte.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt zieht deutlich anSeit Ende Oktober zieht der Schweizer Aktienmarkt deutlich an. Die Übersicht der Aktienperformance im Detail - und warum Qualitätsaktien zyklischen und wachstumsstarken Valoren vorerst vorzuziehen sind.
Weiterlesen »
Schweizer Getreideproduzenten warnen vor Gefahr für FuttergetreideproduktionDie Schweizer Getreideproduzenten sehen die Anbaubereitschaft von Futtergetreide in Gefahr. Bereits vor einem Jahr warnten sie vor zu tiefen Zollansätzen und forderten Interventionen des Agrarministers.
Weiterlesen »