Die Armee treibt die Digitalisierung voran: Mit der App DIM-Wallet steht den Angehörigen der Armee seit Anfang Oktober 2024 eine mobile Anwendung zur Verfügung, welche die digitale Verfügbarkeit sowie die Kontrolle ausgewählter militärischer Dokumente ermöglicht.
Die Armee treibt die Digitalisierung voran: Mit der App DIM-Wallet steht den Angehörigen der Armee seit Anfang Oktober 2024 eine mobile Anwendung zur Verfügung, welche die digitale Verfügbarkeit sowie die Kontrolle ausgewählter militärischer Dokumente ermöglicht.
Dies umfasst aktuell die Marschbefehle und Urlaubspässe, die direkt auf dem mobilen Endgerät verfügbar sind. Die App DIM-Wallet bietet den Armeeangehörigen die Möglichkeit, nach der Erstregistrierung im digitalen Dienstmanager ihre Dokumente direkt in der App aufzurufen. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen bei militärischen Kontrollen oder beim Einrücken, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist.Die Applikation verfügt über eine Kontrollfunktion, die es der Militärpolizei, dem Wachpersonal oder bei Kontrollen in militärischen Anlagen erlaubt, die vorgezeigten QR-Codes zu überprüfen – offline und ohne Registration im Dienstmanager.
Für die Nutzer des digitalen Prozesses ist es zudem möglich, den Dienstmanager mit dem SwissPass zu verknüpfen. So kann das ÖV-Ticket mit der SBB-App oder der SwissPass-Karte vorgezeigt werden.SIGS Security & Intelligence Group: Ihr Partner für Sicherheit und Krisenmanagement
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Schweizer Armee: 27'000 SMS in der Nacht verschicktIn der Nacht auf Donnerstag hat die Armee rund 27'000 SMS verschickt. Dabei handle es sich um einen Fehler.
Weiterlesen »
Schweizer Armee verschickt in der Nacht 27'000 SMSBei der Umstellung zum digitalen Marschbefehl versendete die Schweizer Armee in der Nacht auf Donnerstag Zehntausende SMS und E-Mails an Armeeangehörige.
Weiterlesen »
Debakel der Schweizer Armee: 300-Millionen-Projekt suspendiertDie Erneuerung des Luftraumüberwachungssystems C2AIR verzögert sich bis 2030. Hürden bei der Integration des Systems SkyView führen zu Problemen.
Weiterlesen »
Marschbefehle und Urlaubspässe der Schweizer Armee werden digitalSchweizer Armeeangehörige können Marschbefehle zum Einrücken in den Militärdienst sowie Urlaubspässe neu direkt in einer Applikation auf dem Smartphone aufrufen. Die mobile Anwendung steht seit Anfang Oktober zur Verfügung, wie das Verteidigungsdepartement mitteilte.
Weiterlesen »
Der Chef der Armee nimmt am Warsaw Security Forum teilAm 1. und 2. Oktober 2024 tauschen sich auf dem Warsaw Security Forum (WSF) Expertinnen und Experten aus Europa und Nordamerika über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und Herausforderungen aus.
Weiterlesen »