Marschbefehle und Urlaubspässe der Schweizer Armee werden digital

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Marschbefehle und Urlaubspässe der Schweizer Armee werden digital
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 73%

Schweizer Armeeangehörige können Marschbefehle zum Einrücken in den Militärdienst sowie Urlaubspässe neu direkt in einer Applikation auf dem Smartphone aufrufen. Die mobile Anwendung steht seit Anfang Oktober zur Verfügung, wie das Verteidigungsdepartement mitteilte.

Schweizer Armeeangehörige können Marschbefehle zum Einrücken in den Militärdienst sowie Urlaubspässe neu direkt in einer Applikation auf dem Smartphone aufrufen. Die mobile Anwendung steht seit Anfang Oktober zur Verfügung, wie das Verteidigungsdepartement mitteilte.

Die Applikation DIM-Wallet ermögliche einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen bei militärischen Kontrollen oder beim Einrücken, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich sei, teilte das eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport am Dienstag mit. Die App verfüge über eine Kontrollfunktion, die es der Militärpolizei, dem Wachpersonal oder Kontrolleuren in militärischen Anlagen erlaube, die vorgezeigten QR-Codes zu überprüfen. Dies auch offline und ohne Registrierung im digitalen Dienstmanager hiess es weiter. Dabei würden keine Daten auf den Smartphones gespeichert, was die Sicherheit und den Datenschutz erhöhe.

Die digitale Signatur in den QR-Codes erhöhe die Sicherheit und minimiere zudem das Fälschungsrisiko. Sie erlaube es den Armeeangehörigen, ohne Verzögerung auf ihre Dokumente zugreifen zu können. Auch kann der Dienstmanager mit dem Swisspass verknüpft werden – sodass auch das im Marschbefehl enthaltene ÖV-Ticket mit der SBB-App vorgezeigt werden kann.

Haben Sie sich nach mehrjähriger Ehe mit einem Schweizer oder einer Schweizerin einbürgern lassen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Darum liegt in Schweizer Seen tonnenweise Armee-MunitionDarum liegt in Schweizer Seen tonnenweise Armee-MunitionDer Thunersee bunkert über 4000 Tonnen Armee-Munition, auch andere Schweizer Gewässer sind betroffen. Die Bergung stellt sich als grosse Herausforderung dar.
Weiterlesen »

In mindestens 26 Schweizer Seen liegt Armee-MunitionIn mindestens 26 Schweizer Seen liegt Armee-MunitionDas Bundesamt für Rüstung hat einen Ideenwettbewerb gestartet, wie die Tausenden Tonnen entsorgter Armee-Munition aus den Seen geborgen werden könnten.
Weiterlesen »

Payerne: Schweizer Armee meldet Probleme mit F/A-18-FlottePayerne: Schweizer Armee meldet Probleme mit F/A-18-FlotteDer Ausbildungs- und Trainingsbetrieb der F/A-18 Kampfjets muss erneut eingestellt werden. Betroffen ist der Standort Payerne.
Weiterlesen »

Schweizer Armee hat militärische Einrichtungen unter Schulen & CoSchweizer Armee hat militärische Einrichtungen unter Schulen & CoIn der Schweiz gibt es unter zivilen Gebäuden militärische Kommandozentralen. Das VBS sieht darin kein Problem – eine Völkerrechtsexpertin widerspricht.
Weiterlesen »

Obszönes Abzeichen bringt Schweizer Armee in ErklärungsnotObszönes Abzeichen bringt Schweizer Armee in ErklärungsnotAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Debakel der Schweizer Armee: 300-Millionen-Projekt suspendiertDebakel der Schweizer Armee: 300-Millionen-Projekt suspendiertDie Erneuerung des Luftraumüberwachungssystems C2AIR verzögert sich bis 2030. Hürden bei der Integration des Systems SkyView führen zu Problemen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:06:34