Schweizer Armee: Bilaterales Rüstungstreffen mit Schweden in Bern und Thun

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Armee: Bilaterales Rüstungstreffen mit Schweden in Bern und Thun
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Aktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten

Rüstungschef Urs Loher traf sich mit dem schwedischen Rüstungschef Göran Mårtensson vom 16. bis zum 17. Januar 2025 im Rahmen eines bilateralen Treffens in der Schweiz.

Im Zentrum standen Gespräche mit Vertretern des Bundesamts für Rüstung armasuisse zu aktuellen Themen. Am 16. und 17. Januar 2025 fand das bilaterale Rüstungstreffen der Schweiz mit Schweden turnusgemäss in der Schweiz statt. Zu diesem Anlass besuchte der schwedische Rüstungschef Göran Mårtensson mit einer Delegation die Schweizer Partnerorganisation armasuisse. Der Rüstungschef Urs Loher empging die schwedische Delegation in Bern und in Thun.

Am Donnerstag fanden in Bern mehrere rüstungspolitische Fachgespräche unter anderem zu den Themen Beschaffungsplanung, industrieller Fähigkeitsaufbau und internationale Zusammenarbeit statt. Am Freitag erfolgte ein Besuch des Kompetenzbereichs Wissenschaft und Technologie in Thun. Dabei wurden insbesondere die Communication and Information Systems Labs und das Schweizerische Drohnen- und Robotik-Zentrum besichtigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilChef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilKorpskommandant Thomas Süssli besucht vom 15. bis 16. Januar 2025 das jährliche Treffen der Armeechefs der NATO und Partnerstaaten in Brüssel. Im Fokus stehen die Stärkung der Interoperabilität, die Ausbildungszusammenarbeit und aktuelle Sicherheitsthemen wie neue Technologien und Resilienz.
Weiterlesen »

Rezension: Mauro Mantovanis Analyse der Schweizer ArmeeRezension: Mauro Mantovanis Analyse der Schweizer ArmeeDie Schweizer Armee steht seit Jahrzehnten im Spannungsfeld zwischen sicherheitspolitischen Anforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee Sichert WEF in DavosSchweizer Armee Sichert WEF in DavosDie Schweizer Armee unterstützt den Kanton Graubünden bei der Sicherheit während des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos vom 20. bis 24. Januar 2025. Bis zu 5000 Angehörige sind im Einsatz, um wichtige Infrastrukturen zu schützen und die Lufthoheit zu wahren. Der Luftraum über Davos wird stark eingeschränkt und mit bewaffneten Kampfjets und bodengestützter Luftverteidigung gesichert.
Weiterlesen »

Schweizer Armee kämpft mit massiven RüstungsproblemenSchweizer Armee kämpft mit massiven RüstungsproblemenDie Schweizer Armee steht vor erheblichen Herausforderungen bei ihren Rüstungsvorhaben. Sieben Großprojekte leiden unter Verzögerungen, technischen Mängeln und Integrationsproblemen. Die Finanzaufsicht des Parlaments warnt vor hohen Risiken und fordert eine verstärkte Steuerung.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Gruppe Verteidigung weist falsche Berichterstattung in NZZ zurückIm NZZ Artikel „Politik verstärkt Aufsicht über Armee“ vom 11.01.25 von Christina Neuhaus werden falsche Aussagen gemacht.
Weiterlesen »

Schweizer Armee spart Millionen durch Restriktion der AusgangsuniformSchweizer Armee spart Millionen durch Restriktion der AusgangsuniformDas Schweizer Verteidigungsministerium plant, die Ausgabe der Ausgangsuniform an Armeeangehörige einzuschränken, um Millionen Franken zu sparen. Das Tenue A wird nur noch an Angehörige ausgegeben, die es für Repräsentationszwecke benötigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 04:32:32