Schweizer Armee: 2024 über 5,56 Millionen Diensttage – Einsätze stark gestiegen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Armee: 2024 über 5,56 Millionen Diensttage – Einsätze stark gestiegen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

2024 haben die Angehörigen der Schweizer Armee 5,56 Millionen Diensttage geleistet; das sind rund 205’000 Tage mehr als 2023.

2024 haben die Angehörigen der Schweizer Armee 5,56 Millionen Diensttage geleistet; das sind rund 205’000 Tage mehr als 2023. 249’947 Diensttage wurden im Rahmen von Einsätzen und Unterstützungsleistungen erbracht.2024 wurden in der Schweizer Armee insgesamt 5’560’753 Diensttage geleistet. Das sind rund 205’000 Tage mehr als im Vorjahr . Die Truppenaufwände machten 201,3 Millionen Franken aus und stiegen somit im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Millionen Franken.

Die Armee leistete zwei subsidiäre Einsätze zur Gewährleistung der Sicherheit an internationalen Konferenzen: Das World Economic Forum in Davos fand vom 15. bis 19. Januar 2024 statt. Armeeangehörige leisteten im Rahmen dieses Assistenzdienstes zugunsten des Kantons Graubünden 60’451 Diensttage. Die Konferenz für den Frieden in der Ukraine fand vom 15. bis 16. Juni 2024 auf dem Bürgenstock statt. Die Armee leistete im Rahmen dieses Assistenzdienstes zugunsten des Kantons Nidwalden 52’691 Diensttage.Die Armee leistete im Inland nach schweren Unwettern einen subsidiären Einsatz im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe: Armeeangehörige unterstützten die zivilen Einsatzkräfte vom 30. Juni bis zum 10. Juli 2024 im Kanton Wallis sowie vom 30.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Armee: 25’371 neue Rekruten im Jahr 2024 – 79,6 % diensttauglichSchweizer Armee: 25’371 neue Rekruten im Jahr 2024 – 79,6 % diensttauglichDamit betragen die Militär- und Schutzdiensttauglichkeit zusammen 79,6%. Zudem konnte die Armee 467 Frauen für den Militärdienst gewinnen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenSchweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenDie Schweizer Armee steht im Fokus, da eine Budget-Erhöhung zur Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit gebremst wird. National-konservative Kräfte untergraben die Glaubwürdigkeit der Institutionen. Beat Wittmann kritisiert die Legende des «fehlenden Plans» und wirft dem Bundesrat und Parlament die Gefährdung der nationalen Sicherheit vor. Der Artikel beleuchtet die Rolle der FDP und SVP sowie die Debatte um die Zusammenarbeit mit der NATO.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Kommando Cyber wird zentrale Säule der digitalen VerteidigungSchweizer Armee: Kommando Cyber wird zentrale Säule der digitalen VerteidigungSchweizer Armee: Seit dem 1. Januar 2024 schützt das Kommando Cyber die Schweizer Armee im digitalen Raum.
Weiterlesen »

Schweizer Uhrenexporte sinken im Jahr 2024Schweizer Uhrenexporte sinken im Jahr 2024Nach einem Rekordjahr 2023 brach das Exportvolumen von Schweizer Uhren im Jahr 2024 um 2,8 Prozent auf 26 Milliarden Franken ein. Der Rückgang wird vor allem auf die schwache Stimmung in den wichtigen Märkten China und Hongkong zurückgeführt.
Weiterlesen »

Schweizer Zuckerrüben-Saison 2024: Herausforderungen und AusblickSchweizer Zuckerrüben-Saison 2024: Herausforderungen und AusblickDie Schweizer Zuckerrüben-Saison 2024 war von Herausforderungen geprägt, insbesondere durch den hohen Krankheitsdruck, besonders durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit. Trotz schwierigen Bedingungen bot das trockene Wetter gute Erntebedingungen. Die Saison neigt sich dem Ende zu, mit geplanten Anstrengungen, um Ertragsverluste zu minimieren und neue Züchtungen im Blick.
Weiterlesen »

Glückskette sammelt 2024 insgesamt 34,4 Millionen FrankenGlückskette sammelt 2024 insgesamt 34,4 Millionen FrankenDie Glückskette hat 2024 über 34 Millionen Franken gesammelt und in verschiedene Projekte investiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 19:53:19