Schweiz unter Beschuss: Ukraine-Vorwürfe, Kriegswarnung und Swissness-Streit

Politik Nachrichten

Schweiz unter Beschuss: Ukraine-Vorwürfe, Kriegswarnung und Swissness-Streit
SchweizUkraineKrieg
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 99 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 51%

Die Schweiz steht im Fokus der Sonntagspresse: Ukraine-Vorwürfe, Warnungen vor einem möglichen Krieg und Kritik am Swissness-Einsatz von On sorgen für Schlagzeilen.

Die Schweiz steht in den Schlagzeilen der Sonntagspresse, angegriffen und in der Kritik. Eine ukrainische Parlamentarierin wirft der Schweiz vor, ein attraktives Ziel für russisches Schwarzgeld zu sein, während ein ehemaliger US-General die Schweiz auffordert, sich auf einen Krieg vorzubereiten. Darüber hinaus werden der ETH Zürich Fragen zur Einhaltung politischer Vorgaben bei Forschungsprojekten gestellt.

Lesia Vasylenko, eine ukrainische Parlamentarierin und Berichterstatterin des Europarats, hat die Schweiz im März auf einer sogenannten „Fact Finding Mission“ besucht. Sie soll als Grundlage für eine Resolution dienen, die die Schweiz in der parlamentarischen Versammlung des Europarats verurteilen soll. Hintergrund ist der Fall Magnitski. Vasylenko kritisiert nicht nur die Ereignisse rund um Magnitski, sondern fällt auch ein pauschales Urteil über die Schweiz: „Die Informationen geben Anlass zur Sorge, dass das Schweizer Bankensystem ein attraktives Ziel für russisches Schwarzgeld wird“, so Vasylenko. Diese Vorwürfe werden von Schweizer Politikern teils scharf kritisiert. Alfred Heer, SVP-Nationalrat, stellt die Schweizer Ukraine-Hilfen infrage. Marianne Binder-Keller, Mitte-Ständerätin, spricht von „komplett pauschalisierenden Vorwürfen an die Schweiz“, die nicht akzeptabel seien. Damien Cottier, FDP-Ständerat, will den Bericht aufgrund des Amtsgeheimnisses nicht kommentieren und hofft auf eine finale, ausgewogene Fassung. Franziska Roth, SP-Ständerätin, hingegen findet es richtig, dass andere europäische Länder die Schweiz beim Thema Sanktionen anprangern. Neben den Vorwürfen gegen die Schweiz, berichtet die Sonntagspresse auch über einen Prozess gegen einen Transportunternehmer, der im Steinbruch oberhalb des Blausees 140 Lastwagenladungen Abfall illegal entsorgt haben soll. Der Prozess gegen den Unternehmer wird in den kommenden Monaten stattfinden. Darüber hinaus äußert sich der ehemalige Dreisternegeneral Ben Hodges, ehemaliger Oberbefehlshaber der U.S. Army in Europa, zu einem möglichen Abzug amerikanischer Truppen aus Europa und warnt vor einer Ausweitung des Kriegs auf andere europäische Länder. Er rät der Schweiz, sich auf einen Krieg vorzubereiten und massiv in Luftabwehr zu investieren. Zudem wird berichtet, dass der Schweizer Schuhhersteller On aufgrund seiner Werbung mit dem Schweizerkreuz kritisiert wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz Ukraine Krieg Swissness On ETH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz, Schweiz, Schweiz: Von Allmen siegt vor Odermatt & MonneySchweiz, Schweiz, Schweiz: Von Allmen siegt vor Odermatt & MonneyDie Schweizer Ski-Festspiele finden in der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana mit einem Dreifachsieg ihre Fortsetzung.
Weiterlesen »

Sozialhilfekosten in der Schweiz: Geschäftsführer weist Vorwürfe zurückSozialhilfekosten in der Schweiz: Geschäftsführer weist Vorwürfe zurückMarkus Kaufmann, Geschäftsführer der Konferenz für Sozialhilfe, verteidigt die Sozialhilfe in der Schweiz gegen Vorwürfe von zu hohen Kosten. Er betont die rückläufige Entwicklung der Ausgaben seit 2019 und die niedrigste Quote an Sozialhilfebeziehenden seit 2005.
Weiterlesen »

Car Swiss: Die Automobilindustrie in der Schweiz - Überblick über die Automobilbranche in der SchweizCar Swiss: Die Automobilindustrie in der Schweiz - Überblick über die Automobilbranche in der SchweizDie Automobilbranche in der Schweiz ist eine dynamische und vielseitige Industrie, die sich durch starke Importe, eine wachsende Elektromobilität und eine hohe Nachfrage nach...
Weiterlesen »

Hotelplan wechselt den Besitzer: Swissness bleibtHotelplan wechselt den Besitzer: Swissness bleibtDie Schweiz verliert ein Stück ihrer Tourismusgeschichte, als die Migros das Reiseunternehmen Hotelplan an die deutsche Dertour Gruppe verkauft. Der Verkauf ist fast abgeschlossen und die neuen Chefs versichern, dass alles für den Kunden gleich bleibt. Swissness soll weiterhin im Vordergrund stehen und die Marken und das Personal bleiben erhalten.
Weiterlesen »

Schweiz distanziert sich von der Ukraine-UnterstützungSchweiz distanziert sich von der Ukraine-UnterstützungDas Schweizer EDA begrüßt die neue US-geführte Friedensinitiative in der Ukraine-Krise und betont die Wichtigkeit eines umfassenden Dialogs, der alle Parteien einbezieht. Der Kurswechsel löste in der Schweiz unterschiedliche Reaktionen aus, wobei rechtsbürgerliche Kreise die neue Positionierung als Wiedererlangung der Neutralität werten, während linksliberale Politiker eine Distanzierung von der bisherigen Position beklagen.
Weiterlesen »

Schweiz Annähert Sich Trump-Kurs In der Ukraine-PolitikSchweiz Annähert Sich Trump-Kurs In der Ukraine-PolitikDie Schweiz rückt in ihrer Aussenpolitik zunehmend in Richtung der USA, im Gegensatz zum Rest Europas. Der Bundesrat unterstützt Trumps Ukraine-Friedensplan und lobt das amerikanische Engagement, während Deutschland und Frankreich gegen Trumps Plan protestieren. Die schweizerische Haltung ist ungewiss, da die neue US-Regierung die Schweiz nicht als Verbündeten betrachtet und die Schweiz auf US-Computerchips für Projekte der künstlichen Intelligenz verzichten muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 09:31:47