Schweiz Streicht Tausende Parkplätze

Verkehr Nachrichten

Schweiz Streicht Tausende Parkplätze
ParkplatzstreichungVerkehrswendeNachhaltigkeit
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

In den Schweizer Grossstädten werden immer mehr öffentliche Parkplätze gestrichen, um Platz für alternative Nutzungen und nachhaltige Verkehrsmittel zu schaffen. Der Trend soll sich in den kommenden Jahren weiter verstärken.

In den fünf grössten Städten der Schweiz – Zürich, Genf, Lausanne, Basel und Bern – wurden seit 2015 insgesamt 11'567 öffentliche Parkplätze gestrichen. Zürich verzeichnete mit 3220 den grössten Rückgang, gefolgt von Genf (3067), Lausanne (2511), Basel (1467) und Bern (1302). Die freien Flächen wurden in vielen Fällen für alternative Nutzungen wie Grünanlagen, Velowege oder Gastronomieflächen umgestaltet.

Der Trend dürfte sich laut den Zeitungen der Tamedia in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Das würden Stadtpläne und Klimaziele zeigen. Tausende weitere Parkplätze sollen verschwinden In Genf sollen bis 2040 weitere 12'000 Parkplätze wegfallen, um Platz für nachhaltige Verkehrsmittel und urbane Lebensräume zu schaffen. Auch Zürich plant eine umfassende Reduktion des motorisierten Individualverkehrs um 30 Prozent bis 2040, was einer Streichung von weit über 10'000 Parkplätzen entsprechen würde. Die Stadt Luzern strebt an, die Hälfte der Parkplätze im öffentlichen Raum bis 2040 umzuwidmen oder aufzulösen. Die Reduktion von Parkplätzen ist eng mit einer allgemeinen Abnahme der Motorisierung in den Städten verbunden. Vincent Kaufmann, Experte für urbane Mobilität an der ETH Lausanne, betont gegenüber den Tamedia-Zeitungen : «Die Reduktion des Parkplatzangebots ist ein starker Hebel, um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder zu fördern.» Kaufmann sieht darin eine Schlüsselmassnahme für die Verbesserung der Lebensqualität in Städten. Kritik vom Automobilclub Während grosse Städte wie Genf und Zürich langfristige Pläne zur Verkehrsberuhigung verfolgen, gibt es auch Kritik. Der Präsident des Automobilclubs der Schweiz, Thomas Hurter, bezeichnet die Entwicklung als «kontraproduktiv für die Städte». Er argumentiert, dass die Reduktion von Parkplätzen Handel, Pendler und Besucher gleichermassen beeinträchtigt. Zudem sieht er im Rückgang des Stadtverkehrs eher eine Folge des Parkplatzmangels als einer bewussten Mobilitätswend

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Parkplatzstreichung Verkehrswende Nachhaltigkeit Urbanes Leben Mobilität

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Parkplätze in Schweizer Städten werden immer rarerParkplätze in Schweizer Städten werden immer rarerIn den letzten zehn Jahren haben die fünf grössten Schweizer Städten Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf teilweise mehr als 10 Prozent ihrer Parkplätze reduziert. Dieser Trend soll laut Experten weiter anhalten.
Weiterlesen »

Drei Parkplätze geopfert, doch keiner nutzt neue E-LadestationenDrei Parkplätze geopfert, doch keiner nutzt neue E-LadestationenIm Landauerquartier in Basel wurden E-Ladestationen installiert, die bisher ungenutzt bleiben. Anwohner kritisieren den Verlust von Parkplätzen.
Weiterlesen »

E-Ladestationen ersetzen Parkplätze – Anwohner genervtE-Ladestationen ersetzen Parkplätze – Anwohner genervtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Parkplätze werden nicht willkürlich abgebaut» – der neue Umwelt- und Mobilitätsdirektor zur Verkehrspolitik«Parkplätze werden nicht willkürlich abgebaut» – der neue Umwelt- und Mobilitätsdirektor zur VerkehrspolitikDer neue FDP-Stadtrat in Luzern zieht Bilanz über seine ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen »

Biel sucht Lösungen für Parkplätze in der KrähenbergstrasseBiel sucht Lösungen für Parkplätze in der KrähenbergstrasseDer Gemeinderat Biel hat die Direktion Bau ermächtigt, Lösungen für die Parkplätze in der Krähenbergstrasse zu finden. Gespräche mit Quartiervertretern sollen Anfang 2025 beginnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 14:07:50