Die Gesundheitskommission des Nationalrates hat grünes Licht für die Legalisierung von Cannabis in der Schweiz gegeben.
Die Schweiz nähert sich dem staatlich erlaubten Kiffen. Am Freitag hat die Gesundheitskommission des Nationalrat es grünes Licht für die Gesetzesvorlage gegeben. Das bedeutet, dass Cannabis in absehbarer Zeit legalisiert sein könnte. Der Konsum von Cannabis ist in der Schweiz derzeit verboten, aber die Regierung hat ein Gesetz in Aussicht gestellt, das den Anbau, den Verkauf und den Besitz von Cannabis in geringen Mengen legalisieren soll.
Die neue Gesetzgebung soll der Schwarzmarkt bekämpfen und den Konsumenten einen sicheren Zugang zu kontrolliertem Cannabis bieten. Die Gesundheitskommission des Nationalrates hat das Gesetz mit einer Mehrheit von Stimmen befürwortet. Die Vorlage wird nun an den Nationalrat und den Ständerat weitergeleitet.Weitere Themen des Tages: Ein ehemaliger St.Galler Sportchef ist Volunteer an der Ski-WM in Saalbach: «Der Abend mit Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener im Swiss-Ski-Stübli war herzlich und fröhlich». Doppelweltmeister Franjo von Allmen: «Ich will im Sommer auch wieder auf die Baustelle – dort sehen sie mich als normalen Menschen». Ein doppelter Abschied: St.Gallen verliert mit Erna Brandenberger und Gustav Siebenmann zwei herausragende Wissenschafter der Hispanistik. Vier Tage trennten ihren Tod, ein Leben lang prägten sie die Hispanistik in St.Gallen und darüber hinaus: Erna Brandenberger und Gustav Siebenmann. Mit ihrer wissenschaftlichen Leidenschaft, ihren Übersetzungen und Publikationen hinterlassen sie ein bedeutendes Erbe – in einer Zeit, in der ihr Fach um Anerkennung ringt. «Wir machen keine Musik für Boomer»: Capslock Superstar, das wohl schrägste Duo der Ostschweiz, veröffentlicht nach fünf Jahren ein neues Album. Der Präsident des HC Eisbären St.Gallen denkt gross: «In zwei bis drei Jahren spielen wir um den Aufstieg in die 1. Liga». FM1-Moderator Yves Keller von der Morgensendung «Chällerfon» ist zu Besuch in Wittenbach: Das ist das neue Programm vom Schloss Dottenwil.Es ist eine beispiellose Attacke auf die europäischen Verbündeten: Trumps Vize wirft ihnen die Gefährdung der Demokratie vor - und verwendet einen für den deutschen Wahlkampf zentralen Begriff. Wieder eine Wende: HC Thurgau siegt nach Rückstand 4:1 und geht im Playoff 2:0 in Führung. Auch im ersten Auswärtsspiel der Playoff-Viertelfinals gegen den EHC Chur machen sich die Thurgauer das Leben zu Beginn schwer. Aber einmal mehr können sie auf den Playoff-Helden Kevin Etter zählen – und auf die gütige Mithilfe des Aufsteigers. Spiel 3 findet am Sonntag um 16.00 Uhr in Weinfelden statt. Balkanklänge in Rorschach +++ Neue Single von Lea Wildhaber +++ «Seestück» als Buch. Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Sportpodcast «Tribünengeflüster» Wandern, Erleben, Essen.
Cannabis Legalisierung Schweiz Gesundheitskommission Nationalrat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Drogen sind nicht zu stoppen: In welchem seltsamen Versteck Kriminelle Cannabis in die Schweiz schmuggelnKriminelle Organisationen verdienen Milliarden von Franken allein mit Cannabis. Sollen Gesellschaft und Staat das weiter zulassen? Pilot-Studien wie die von Anwalt Paul Lukas Good suchen Antworten. Klar ist für ihn: «Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert.»
Weiterlesen »
Die Drogen sind nicht zu stoppen: Kriminelle schmuggeln Cannabis in die SchweizKriminelle Organisationen verdienen Milliarden von Franken mit Cannabis. Pilot-Studien suchen nach Antworten auf die Frage, ob Gesellschaft und Staat das weiter zulassen sollten. Rechtsanwalt Paul Lukas Good ist überzeugt: Der Krieg gegen Drogen ist gescheitert.
Weiterlesen »
Die Drogen sind nicht zu stoppen: In welchem seltsamen Versteck Kriminelle Cannabis in die Schweiz schmuggelnKriminelle Organisationen verdienen Milliarden von Franken allein mit Cannabis. Sollen Gesellschaft und Staat das weiter zulassen? Pilot-Studien wie die von Anwalt Paul Lukas Good suchen Antworten. Klar ist für ihn: «Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert».
Weiterlesen »
Die Drogen sind nicht zu stoppen: So schmuggeln Kriminelle Cannabis in die SchweizWie kann die Schweiz den Drogenhandel effektiv bekämpfen? Eine Pilot-Studie von Anwalt Paul Lukas Good sucht Antworten. Good erklärt im Interview die Herausforderungen des Drogenhandels und die Notwendigkeit neuer Strategien.
Weiterlesen »
Alle Resultate zur Umweltverantwortungs-Initiative live: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abAm heutigen Abstimmungssonntag steht national nur eine Vorlage zur Abstimmung: Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen. Hier finden sie die stets aktuellen Resultate auf allen Ebenen.
Weiterlesen »
Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »