Schweiz holt sich mit Überraschungserfolg Platz unter den Top 12 der Weltmeisterschaft

Sport Nachrichten

Schweiz holt sich mit Überraschungserfolg Platz unter den Top 12 der Weltmeisterschaft
HandballWeltmeisterschaftSchweiz
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 55%

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft hat die Weltmeisterschaft mit einem starken Abschneiden beendet und sich einen Platz unter den Top 12 gesichert. Der 33:25-Sieg gegen Italien im letzten Spiel war das Ergebnis einer steten Entwicklung und den Leistungen von drei starken Spielern: Lenny Rubin, Andy Küttel und Nikola Portner.

Schweiz gewinnt zum Abschluss der Weltmeisterschaft gegen Italien mit 33:25 und sichert sich damit den 3. Gruppenrang. Damit reiht sie sich in der erweiterten Weltspitze ein. Drei Spieler ragen aus dem jungen Schweiz er Team heraus: Lenny Rubin , Andy Küttel und Nikola Portner . Rubin , der mit 40 Toren zwischenzeitlich zu den Top 3 des Turniers gehörte, glänzte mit neun Treffern im letzten Spiel.

Küttel zeigte mit Übersicht, Ruhe und präzisen Pässen seine Klasse, während Portner als erfahrener Captain mit seiner starken Abwehr (neun Paraden) die junge Schweizer Mannschaft stabilisierte. Nach einem starken Auftakt gegen Tunesien in der Hauptrunde, folgte eine klare Niederlage gegen Handball-Übermacht Dänemark. In der Zwischenzeit zeigt sich die Schweizer Mannschaft in einem stetigen Aufwärtstrend. Der Sieg gegen Italien wird zum größten Erfolg der Schweizer Mannschaft seit 1995 und unterstreicht den Aufstieg der Schweizer Handball-Nation.Die Schweiz startet das Turnier mit einem überzeugenden Sieg gegen Tschechien in der Defensive, zeigt aber gleichzeitig offensive Schwächen. Im Spiel gegen Deutschland, das knapp verloren geht, steigert sich die Mannschaft. Der Einzug in die Hauptrunde wird durch einen knappen Sieg gegen Polen geschafft, der mit einem 1:7-Lauf für die Schweiz besonders spannend war. Mit einem Altersdurchschnitt von 24,3 Jahren stellte die Schweiz das jüngste Team der Weltmeisterschaft.Die Schweizer Mannschaft setzt vor allem auf die Offensive ihrer jungen Talente. Lenny Rubin, der mit seinen 40 Treffern in der Weltmeisterschaft an die Spitze der Torschützenliste klettert, ist der Dreh- und Angelpunkt im Angriff. Küttel glänzt mit seinen präzisen Pässen und seiner Übersicht im Spielaufbau. Portner sorgt in der Abwehr für Sicherheit und Stabilität. Trotz eines verzögerten Starts in der Hauptrunde, zeigte die Schweizer Mannschaft eine stetige Steigerung und erreichte mit dem Sieg gegen Italien einen Platz unter den Top 12 der Welt. Dies ist der größte Erfolg der Schweizer Handballmannschaft seit 1995.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Handball Weltmeisterschaft Schweiz Italien Sieg Rubin Küttel Portner

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz bei der Handball-Weltmeisterschaft 2023Schweiz bei der Handball-Weltmeisterschaft 2023Die Schweizer Nationalmannschaft nimmt zum zwölften Mal an der Handball-Weltmeisterschaft teil. Die wichtigsten Fakten zum Turnier in Kroatien, Dänemark und Norwegen.
Weiterlesen »

SBB im Bahn-Ranking: Von Platz 2 auf Platz 11SBB im Bahn-Ranking: Von Platz 2 auf Platz 11Eine NGO hat die SBB in einem europäischen Bahn-Ranking korrigiert. Ursprünglich auf Platz 2 gelistet, rutschte die Schweizer Bahngesellschaft nach einer falschen Berechnung der Tarife auf Position 11 ab. Die SBB bleiben jedoch weiterhin die zuverlässigsten Bahngesellschaft Europas.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizSVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »

Schweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizSchweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizIn dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten schweizerischen Arztes, der wegen Dopingverstößen suspendiert wurde. Weitere Nachrichten aus der Schweiz beinhalten einen Gerichtsprozess wegen versuchten Mordes, die Geschichte eines Solo-Wanderers, die Gerüchte über einen deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet, und die Pläne der Raiffeisenbank Region Rorschach für ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 16:43:01