Schweiz beschließt Budget und setzt auf digitale Identitätskarte

Politik Nachrichten

Schweiz beschließt Budget und setzt auf digitale Identitätskarte
SchweizBudgetParlament
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 73%

Das Schweizer Parlament hat trotz politischer Polarisierung das neue Budget verabschiedet. Ein Fokus liegt auf der Einführung einer elektronischen Identitätskarte ab 2026, die Schweizer im Ausland bei Behörden- und Bankgeschäften erleichtern soll. Zudem wurde ein wegweisender Entscheid zum digitalen Sammeln von Unterschriften (E-Collecting) getroffen. E-Collecting soll die Zuverlässigkeit des Prozesses für Volksinitiativen und Referenden erhöhen und die Partizipation der Diaspora ermöglichen. Das Budget beschließt auch, die Militärausgaben zu erhöhen, was durch Einschnitte in anderen Bereichen finanziert werden soll.

Die Schweiz hat ein Budget . Trotz aller Polarisierung findet das Parlament noch Kompromisse. Das Ergebnis zeigt auch: Im Bundeshaus gilt «Switzerland first».Was Schweiz erinnen und Schweiz er im Ausland am meisten freuen dürfte: Die elektronische Identitätskarte kommt 2026. Das Geschäft ist durch. Beide Kammern des Parlament s haben es verabschiedet.

Erschwerend kommt hinzu, dass die beiden Kammern bei den Sparvorschlägen unterschiedlich ticken. Einige Kommentator:innen haben zu Beginn der Session sogar das Szenario skizziert, dass die Schweiz ohne Einigung mit einem Notbudget ins nächste Jahr gehen könnte. Dann ist der Ständerat an der Reihe. Wie er in die Debatte einsteigt, wird zur Sternstunde der Session. Denn er liefert ein Musterbeispiel für die gute alte Kompromisspolitik, ganz ohne Spektakel, nur um der Sache willen. Seine Finanzkommission ist zunächst mit den Vorschlägen des Nationalrats in Klausur gegangen. Dann kommt sie mit einem einzigen, fein austarierten Kürzungsvorschlag in den Rat. Das allein ist angesichts der Ausgangslage eine Meisterleistung.

Es war der Moment, in dem ein 40-jähriger Grüner aus dem Kanton Glarus eine entgleiste und stark polarisierte Budgetdiskussion wieder auf die Schienen stellte.Denn in der Folge wies der Ständerat alle bestehenden Einzelanträge zurück und stimmte geschlossen für das Konzept seiner Kommission. Damit setzt er ein so starkes Signal, dass es auch der Nationalrat nicht ignorieren kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Schweiz Budget Parlament Elektronische Identitätskarte E-Collecting Diaspora Militär Unterschriften Volksinitiativen Referenden

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Das Schmuddelige geht verloren»: Fotograf Benjamin Manser dokumentiert das Leben auf Schweizer Autobahnraststätten«Das Schmuddelige geht verloren»: Fotograf Benjamin Manser dokumentiert das Leben auf Schweizer AutobahnraststättenBenjamin Manser sucht auf Autobahnraststätten nach der Schönheit des Lebens. Dabei findet er Erstaunliches. Ein HSG-Professor ist entzückt.
Weiterlesen »

Das Parlament berät das Budget 2025 - Die Fronten sind verhärtetDas Parlament berät das Budget 2025 - Die Fronten sind verhärtetDas Parlament berät das Budget für 2025, das rund 86 Milliarden Franken umfasst. Die Debattenpunkte umfassen Kürzungen in internationaler Zusammenarbeit und im Asylbereich. Eine Ablehnung des Budgets scheint möglich, obwohl es keine gesetzliche Regelung dafür gibt.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Rot-Grün freut sich über abgesegnetes Stadtberner BudgetRot-Grün freut sich über abgesegnetes Stadtberner BudgetDas Stadtberner Budget 2025 wurde angenommen, eine freudige Nachricht für das überparteiliche Ja-Komitee.
Weiterlesen »

Schweizer Asylzentren: Nationalrat kürzt Gelder im BudgetSchweizer Asylzentren: Nationalrat kürzt Gelder im BudgetNicht nur die Bundesasylzentren werden nächstes Jahr weniger Mittel haben, sondern auch die Sozialhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 12:25:05