Schweiz bereitet sich auf Fentanyl-Eskalation vor

Gesundheit Nachrichten

Schweiz bereitet sich auf Fentanyl-Eskalation vor
FentanylDrogenSchweiz
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 55%

Obwohl Fentanyl in der Schweiz noch kaum präsent ist, ergreifen einige Kantone bereits Präventionsmassnahmen. Die Schweiz beobachtet die Entwicklung des synthetischen Opioids Fentanyl genau und bereitet sich auf eine mögliche Ausbreitung vor. Der Kanton Basel-Stadt verstärkt sein Drogenmonitoring und ist damit nach Zürich der zweite Kanton, der konkrete Massnahmen ergreift.

Das Opioid Fentanyl ist rund 100-mal stärker als Heroin und fordert in den USA jährlich über 100’000 Todesopfer. In der Schweiz ist die Substanz auf dem illegalen Markt noch kaum präsent. Trotzdem ergreifen erste Kantone bereits Massnahmen. Die Ostschweizer Kantone beobachten die Entwicklung genau – und arbeiten eng zusammen.Die Schweiz bereitet sich auf eine mögliche Ausbreitung des synthetischen Opioids Fentanyl vor.

Das Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen verfolge die Situation rund um synthetische Opioide, insbesondere Fentanyl, aufmerksam. Der Kanton St.Gallen orientiere sich am Massnahmenplan der Stadt Zürich, der im vergangenen Sommer an der KKBS vorgestellt wurde. Auch mit dem Kanton Basel-Stadt gebe es einen regelmässigen Austausch. Dieses Jahr plant das BAG erneut einen runden Tisch, an dem auch die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden teilnehmen.

In der Ostschweiz fanden laut Schenk im vergangenen Jahr mehrere regionale Gesprächsgruppen und Online-Weiterbildungen zum Thema synthetische Opioide statt, die in diesem Jahr fortgesetzt werden.Die Stadt Zürich prüft zurzeit die vorsorgliche Abgabe von Naloxon, einem Opioid-Gegengift in Form eines Nasensprays. Das St.

Der Informationsaustausch liege im Interesse aller, sagt Rust. So tausche sich die Stiftung Suchthilfe St.Gallen sehr regelmässig mit der Kantons- und Stadtpolizei aus, und das BAG erkundige sich jeweils nach neuen Entwicklungen. «Schliesslich möchte niemand, dass sich Menschen lebensbedrohlich gefährden.»Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan habe man erwartet, dass der Wechsel von Heroin hin zu synthetischen Opioiden schnell erfolge, sagt Rust.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Fentanyl Drogen Schweiz Prävention Gesundheitswesen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Autodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernAutodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernEin 22-jähriger Italiener wurde im Kanton Luzern wegen wiederholter Diebstähle aus unverschlossenen Autos verurteilt. In der Schweiz hat es im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Diebstähle aus Fahrzeugen gegeben, was auch im Kanton Luzern zutage getreten ist. Im Vergleich zum Vorjahr waren es elf Prozent mehr Delikte, und im Vergleich zu vor fünf Jahren sogar 135 Prozent mehr. Der Kanton Luzern ist weniger betroffen als andere Kantone, aber die Zahlen zeigen einen deutlichen Trend nach oben.
Weiterlesen »

Fentanyl: Die Schweiz rüstet sich gegen die drohende GefahrFentanyl: Die Schweiz rüstet sich gegen die drohende GefahrFentanyl, ein extrem starkes Schmerzmittel, hat in den USA zu einer Drogen-Epidemie geführt. Auch in der Schweiz wird die drohende Gefahr ernst genommen. Fachleute bereiten sich intensiv auf diese mögliche Bedrohung vor.
Weiterlesen »

Der Jura: Unbekannter Nachbar BaselsDer Jura: Unbekannter Nachbar BaselsEin kurzer Blick auf den jüngsten Kanton der Schweiz und seine Beziehung zu Basel.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizSVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 10:54:24