Die Vierschanzentournee ist Tradition bei den besten Skispringern der Welt. Die Schweiz ist mit einer starken Delegation vertreten, angeführt von Gregor Deschwanden. Der Favorit ist Pius Paschke, der die Weltcup-Gesamtwertung anführt.
Nach dem Weltcup-Halt in Engelberg folgt im Kalender der weltbesten Skispringer traditionsgemäss die Vierschanzentournee . Bei der mittlerweile 73. Suche nach dem «goldenen Adler» bleibt alles beim Alten: Es wird an den bewährten vier Stationen in Deutschland und Österreich gesprungen. Was können die Schweiz er ausrichten? Swiss-Ski ist beim Grossanlass breiter und vielversprechender aufgestellt als auch schon.
So war Gregor Deschwanden (33) noch vor zwei Jahren der einzige Vertreter, diesmal wird wiederum ein Quartett am Start stehen. Nebst dem Luzerner Teamleader sind Killian Peier (29), der unverwüstliche Simon Ammann (43), der zum 26. (!) Mal antritt , sowie Felix Trunz (18) aufgeboten. Der Schweizer «Benjamin» im Team hat erst 9 Weltcup-Sprünge in den Beinen und gelangt zu seiner Tournee-Feuertaufe. Insbesondere Deschwanden bürgt auch für Qualität. 3 Podestplätze hat er in dieser Saison schon eingeheimst, vor einer Woche unterstrich er sein Formhoch als Dritter vor Heimpublikum. Und der Routinier dürfte gefestigter sein als vor einem Jahr, als er als Nummer 8 im Gesamtweltcup anreiste und dann als 23. der Overall-Wertung flugs aus den Traktanden fiel. Wer wird als Topfavorit gehandelt? Pius Paschke hat 5 von 10 Einzel-Bewerben in diesem Winter gewonnen. Der Leader im Gesamtweltcup ist aussichtsreicher Kandidat auf den Triumph und weckt die Sehnsüchte in unserem Nachbarland. Deutschland, das (inklusive der DDR) mit 16 immerhin die meisten Gesamtsiege aufweist, stellte zuletzt 2001 dank Sven Hannawald den Tournee-Champion. Das Aber: Der famose Saison-Aufsteiger Paschke offenbarte ausgerechnet bei der Hauptprobe Schwächen und klassierte sich zuletzt in Engelberg als 10. und 18. Anders war dies beim 34-Jährigen im Vorjahr: Damals reiste er als Sieger und als Dritter auf der Titlis-Schanze an und landete in der Tournee-Endwertung bloss an 20. Stell
Skispringen Vierschanzentournee Schweiz Gregor Deschwanden Pius Paschke
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Schweiz sollte Zuwanderung steuernChristoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, argumentiert, dass die Schweiz die Möglichkeit haben sollte, die Zuwanderung zu steuern, wenn diese die erträglichen Grenzen überschreitet. Die Schweiz profitiert stark von der Personenfreizügigkeit, aber die aktuelle Zuwanderungsrate ist laut Mäder zu stark, insbesondere in der Asylmigration. Er betont jedoch, dass die Schweiz auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen ist und die Wirtschaft die Sorgen der Menschen ernst nehmen sollte.
Weiterlesen »
«Verhandlungsziele erreicht» – Schweiz boxt Schutzklausel durchDie Schweiz und die EU haben sich auf die Übernahme der Unionsbürgerrichtlinie geeinigt – mit massgeschneiderten Ausnahmen.
Weiterlesen »
Die EM als Chance für Tabea Schmid und die Handball-SchweizDie 21-jährige Kreisläuferin spricht im Studio mit Paddy Kälin über ihr Leben in Dänemark und die anstehenden Heim-EM in Basel.
Weiterlesen »