Die schwedische Notenbank (Riksbank) hat ihren Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent gesenkt. Die Bank analysten hatten die Entscheidung der schwedischen Notenbank vorhergesagt. Es ist die dritte Zinssenkung in Schweden nach der großen Inflationswelle.
Die Notenbank Schwedens hat ihren Leitzins wie erwartet weiter gesenkt, und zwar um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent reduziert.Bankanalysten hatten im Schnitt mit der Entscheidung der schwedischen Notenbank gerechnet. Es ist die dritte Zinssenkung in Schweden nach der grossen Inflation swelle. Die schwedische Krone bewegte sich kaum.
In der Stellungnahme zur Zinssenkung machten die Währungshüter deutlich, dass die Notenbank ihre geldpolitische Lockerung fortsetzen will. «Bleiben die Aussichten für Inflation und Konjunktur unverändert, könnte der Leitzins auch bei den beiden verbleibenden geldpolitischen Sitzungen im November und Dezember dieses Jahres gesenkt werden», heisst es in der Stellungnahme zur Zinsentscheidung.
Dabei sei in einer der beiden verbleibenden Zinssitzungen in diesem Jahr auch eine stärkere Zinssitzung um 0,50 Punkte möglich, wie weiter aus der Stellungnahme hervorgeht. Die Währungshüter machten deutlich, dass die Aussichten für die konjunkturelle Entwicklung und die Inflation unsicher seien. «Es bestehen Risiken, die beispielsweise mit der Erholung der schwedischen Wirtschaft, den geopolitischen Unruhen und dem Wechselkurs der Krone zusammenhängen.
Experte Adrian Prettejohn vom Analysehaus Capital Economics zeigte sich überrascht von der Ankündigung der Notenbank, dass auch eine stärkere Zinssenkung möglich sei. Eine stärkere Senkung sei nur dann möglich, wenn es zu einer wesentlichen Verschlechterung der Konjunktur- und Inflationsaussichten käme.
«Die Riksbank müsste einen Rückfall in die Deflation fürchten, der einen grossen Schritt rechtfertigen würde», sagte Devisenexpertin Antje Praefcke von der Commerzbank. Zuletzt hat sich die Inflation in Schweden kräftig abgeschwächt. Im August fiel die Inflationsrate auf 1,9 Prozent und damit unter das von der Notenbank anvisierte Ziels von zwei Prozent. Im Juli hatte die Teuerung noch bei 2,6 Prozent gelegen.
Schwedische Notenbank Leitzins Zinssenkung Inflation Konjunktur
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zug senkt die Steuern, und die Mieten gehen durch die DeckeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
EZB senkt Leitzins erneut auf 3.5 ProzentNach einer Serie von Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation senkt die Europäische Zentralbank EZB ihren Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 4.25 Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Weiterlesen »
Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Weiterlesen »
Dormakaba steigert Profitabilität – JahreszahlenBeim Schliesstechnikkonzern hat sich die operative Marge um 1,2 Prozentpunkte auf 14,7% verbessert.
Weiterlesen »
Die alte Familienkutsche profitabel verkaufen - Die besten Tricks, um Geld für die Familienkasse zu schaffenViele Familien in der Schweiz stehen irgendwann vor der Frage: Was tun mit der alten Familienkutsche? Ob es sich um ein treues Familienauto handelt, das seine besten Tage...
Weiterlesen »