Schweden nimmt Gespräche mit der Türkei wegen Nato-Beitritts im März wieder auf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweden nimmt Gespräche mit der Türkei wegen Nato-Beitritts im März wieder auf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Schweden nimmt laut ihrem Ministerpräsidenten die Gespräche mit der Türkei zum Nato-Beitritt Mitte März wieder auf.

"Es gibt auch ein Datum, es ist kein Geheimnis, aber wir warten auf die Bestätigung", sagte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson in einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen schwedischen Rundfunk SVT am Mittwoch. Am Montag hatte der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu bereits erklärt, die unterbrochenen Gespräche würden bald wieder aufgenommen, was Kristersson später begrüsste.

Die Türkei blockiert derzeit einen Nato-Beitritt von Schweden und auch Finnland. Sie fordert vor allem von Schweden ein härteres Vorgehen gegen Extremisten wie etwa Mitglieder der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und auch deren Auslieferung. Finnland und Schweden haben nach Jahrzehnten der militärischen Neutralität als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine entschieden, der Nato beizutreten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streit um Nato-Norderweiterung - Westliche Erdbeben-Diplomatie: Lenkt die Türkei nun doch ein?Streit um Nato-Norderweiterung - Westliche Erdbeben-Diplomatie: Lenkt die Türkei nun doch ein?Immer mehr westliche Spitzenpolitikerinnen und -politiker machen sich im Erdbebengebiet ein Bild über die Lage. Sie bekunden ihre Solidarität und versprechen weitere Hilfen. Bei den Besuchen entfaltet sich allerdings auch eine rege «Erdbeben-Diplomatie».
Weiterlesen »

Erdbeben in der Türkei-Syrien - So erlebten Schweizer Rettungshunde den Einsatz in den TrümmernErdbeben in der Türkei-Syrien - So erlebten Schweizer Rettungshunde den Einsatz in den TrümmernRettungshunde aus der Schweiz holten nach dem Erdbeben in der Türkei Verschüttete aus den Trümmern. Dabei gingen sie an ihre Grenzen.
Weiterlesen »

Beben in Türkei und Syrien - «Die Beben haben das Vertrauen zerstört, dass es besser wird»Beben in Türkei und Syrien - «Die Beben haben das Vertrauen zerstört, dass es besser wird»Zwei Wochen nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien hat die Erde in der Region erneut zweimal gebebt. Journalistin Stefanie Glinzki hat die erneuten Beben in der türkischen Stadt Antakya miterlebt.
Weiterlesen »

«Eindrücke machen einen kaputt»: So haben die Saray-Besitzer in der Türkei geholfen«Eindrücke machen einen kaputt»: So haben die Saray-Besitzer in der Türkei geholfenAlle Einnahmen, welche der Saray-Imbiss im St.Galler Neudorf über ein Wochenende eingenommen hat, wurden an Erdbebenopfer in der Türkei gespendet. Die Besitzer-Familie ist eigenständig in die Türkei gereist und hat die Spenden verteilt. Im Interview erzählen sie, wie sie die Lage vor Ort erlebt haben.
Weiterlesen »

US-Präsident Biden warnt Putin in Warschau vor Angriff auf NatoUS-Präsident Biden warnt Putin in Warschau vor Angriff auf NatoUS-Präsident Joe Biden hat Russland bei einer Rede in Warschau vor einem Angriff auf die Nato gewarnt und die Stärke des Verteidigungsbündnisses beschworen. «Jedes Mitglied der Nato weiss es, und Russland weiss es auch: Ein Angriff gegen einen ist ein Angriff gegen alle. Es ist ein heiliger Eid, jeden Zoll Nato-Gebiet zu verteidigen», sagte Biden am Dienstagabend am Warschauer Königsschloss. Kremlchef Präsident Wladimir Putin habe bezweifelt, dass die Nato nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vereint bleiben können. «Aber es sollte kein Zweifel bestehen, dass unsere Unterstützung für die Ukraine nicht wanken wird. Die Nato wird nicht gespalten, und wir werden nicht müde», sagte der US-Präsident.
Weiterlesen »

Putin gibt sich als Beschützer - Biden beschwört Nato-StärkePutin gibt sich als Beschützer - Biden beschwört Nato-StärkeKurz vor dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine kommt es am Dienstag zu einer Art Rede-Fernduell.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 16:10:11