Immer mehr westliche Spitzenpolitikerinnen und -politiker machen sich im Erdbebengebiet ein Bild über die Lage. Sie bekunden ihre Solidarität und versprechen weitere Hilfen. Bei den Besuchen entfaltet sich allerdings auch eine rege «Erdbeben-Diplomatie».
Vor zwei Wochen wurden die Südosttürkei und der Norden Syriens von heftigen Erdbeben heimgesucht. Die Schreckensbilanz: 47'000 Tote, davon mehr als 41'000 in der Türkei.
Poker um Nato-NorderweiterungDenn zwischen dem Nato-Land Türkei und seinen westlichen Partnern liegt derzeit einiges im Argen – allem voran die geplante Norderweiterung des Militärbündnisses erhitzt die Gemüter. Passend zum Thema Heisst: Das westliche Militärbündnis steht zusammen, wenn eines seiner Mitglieder bedroht ist – sei es durch Krisen, Kriege oder Katastrophen. Eine Partnerschaft ist aber keine Einbahnstrasse.
«Versöhnlichere Töne» aus AnkaraDie mehr oder weniger subtilen Botschaften finden offenbar Gehör. Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu sagte beim Besuch seines amerikanischen Amtskollegen Blinken, dass Hilfe in der Not immer Auswirkungen habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat will härtere CO₂-Strafen – Ausgerechnet Rösti muss den Streit mit der Autobranche lösenDie Regierung will Missbräuche beim Neuwagen-Import unterbinden. Das provoziert einen Disput unter den Händlern. Schlichten soll nun der SVP-Bundesrat und Ex-Präsident des Verbands Auto-Schweiz. (Abo)
Weiterlesen »
Bundesrat will härtere CO₂-Strafen – Ausgerechnet Rösti muss den Streit mit der Autobranche lösenDie Regierung will Missbräuche beim Neuwagen-Import unterbinden. Das provoziert einen Disput unter den Händlern. Schlichten soll nun der SVP-Bundesrat und Ex-Präsident des Verbands Auto-Schweiz. (Abo)
Weiterlesen »
Streit um Kita-Subventionen – Kita-Plätze sollen weniger kosten, aber davon will der Bund nichts wissenDie Unterstützung der Kitas ist Aufgabe der Kantone. Ein Vorschlag aus dem Nationalrat will den Bund einspannen. Doch der Bundesrat und der Berner Regierungsrat finden das unnötig. Warum eigentlich?
Weiterlesen »
Die Nato nach einem Jahr Ukraine-KriegDie Nato ist schon vor einem Jahr entschlossen gewesen, die Ukraine zu unterstützen – in welcher Form, war aber völlig offen. Wie sich die Dinge seither entwickelt haben, hätte wohl kaum jemand vermutet.
Weiterlesen »
Besuch von Joe Biden - Polens neuer Platz in der NatoUS-Präsident Joe Biden besucht nach seiner Visite in Kiew am Dienstag das NATO-Mitglied Polen. Das Land hat seit einem Jahr stark aufgerüstet. Der diplomatische Korrespondent von SRF, Fredy Gsteiger, beleuchtet die Hintergründe.
Weiterlesen »