Beim Bahnhof Kaiseraugst läuft ein Feuerwehreinsatz. Die Brandursache ist noch unklar.
Schwarze Rauchsäule nahe des Bahnhofs Kaiseraugst: Recyclinghalle steht in VollbrandGemäss ersten Erkenntnissen steht eine Halle auf dem Firmengelände der Thommen AG in Vollbrand, wie der Sprecher der Kantonspolizei Aargau Bernhard Graser auf Anfrage bestätigt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Löscharbeiten dauern an. Verletzt wurde niemand.
Diverse Feuerwehren seien aufgeboten, darunter die Feuerwehren Raurica und Rheinfelden, ein Löschzug aus Pratteln und einer der SBB, wegen der Nähe zu den Bahngeleisen. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort. Der Bund warnt unterdessen vor der starken Rauchentwicklung. Gemäss der App Alertswiss sind die Regionen Kaiseraugst und Rheinfelden betroffen. Es wird dringend empfohlen, Fenster und Türen zu schliessen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.. Bei der Rewag brannte es zuletzt 2019 und 2020, bei Thommen 2015 und 2022.
Sauglatt sein, das reiche heute nicht mehr, sagt die Regisseurin des Theaters Arlecchino. Inszenierungen der Vorfasnacht haben heute leidenschaftlich und exakt zu sein – weshalb Mitwirkende auch mal zum Bügeleisen greifen müssen.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwarze Rauchsäule: Grossbrand ausgebrochenAm Donnerstag ist dunkler Rauch über Kaiseraugst zu sehen. Die Strasse im Industrieviertel ist abgesperrt.
Weiterlesen »
Kaiseraugst wählt neuen GemeinderatsmitgliedNach dem Rücktritt von Françoise Moser wird am 9. Februar 2025 in Kaiseraugst eine Ersatzwahl für den Gemeinderat abgehalten. Die Stimmberechtigten können zwischen Loris Birrer (1997) und Andrea Regula Hügli (1967) wählen. Beide Kandidatinnen sind parteilos.
Weiterlesen »
SBB: Kartenpflicht bei Bahnhofs-WCs verärgert KundenDie SBB schafft den Münzeinwurf an den Bahnhofs-WCs ab. Die SBB rechtfertigt das auch mit Hygienevorteilen – und kommt Bargeld-Fans teilweise entgegen.
Weiterlesen »
Serbien: Proteste nach Bahnhofs-Tragödie - Wut auf Korruption und VetternwirtschaftNach dem Einsturz eines Vordachs an einem Bahnhof in Novi Sad, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen, protestieren Studierende und Teile der Zivilbevölkerung in Serbien gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic. Die Proteste richten sich gegen die Inkompetenz, Vetternwirtschaft und Korruption der Machthaber und fordern eine lückenlose Aufklärung des Unglücks.
Weiterlesen »
Japanische 'Schwarze Witwe' Chisako Kakehi im Gefängnis gestorbenChisako Kakehi, eine 78-jährige Frau, die in Japan wegen des Mordes an mehreren Liebhabern zum Tode verurteilt wurde, ist in einem Gefängnis in Osaka gestorben. Kakehi wurde 2017 wegen des Mordes an drei Männern und eines Mordversuches schuldig gesprochen. Sie wurde als 'Schwarze Witwe' bezeichnet, weil sie aus den Vermögen ihrer Partner profitierte, die sie durch Cyanid-Vergiftungen zu Tode brachte.
Weiterlesen »
Alle wollen die schwarze Liste abschaffen – doch die Luzerner Regierung startet nochmals ein neues VerfahrenVor vier Monaten entschied die satte Mehrheit des Luzerner Kantonsrats, die schwarze Liste für säumige Zahlende von Krankenkassenprämien abzuschaffen. Nun bittet die Regierung zur Ehrenrunde.
Weiterlesen »