Trotz 34 erzielten Toren verliert die HSG Baden-Endingen auswärts gegen die SG GC Amicitia / HC Küsnacht mit 36:34, vor allem wegen defensiver Probleme.
Trotz 34 erzielten Toren verliert die HSG Baden-Endingen auswärts gegen die SG GC Amicitia / HC Küsnacht mit 36:34, vor allem wegen defensiver Probleme.Wie die HSG Baden-Endingen berichtet, kassiert das Team auswärts gegen die SG GC Amicitia / HC Küsnacht eine bittere 36:34 Niederlage.
Immer wieder konnten sie mit schnellen Pässen und Kreuzungen die Gästeverteidigung überraschen und einfache Tore erzielen. Die HSG Baden-Endingen fand in der Verteidigung kein Konzept, das ihnen gegen die Zürcher die nötige Stabilität verliehen hätte. So kassierten sie fast doppelt so viele Zeitstrafen wie das Heimteam.
Die Flügelspieler der HSG Baden-Endingen überzeugten mit einer fehlerfreien Abschlussquote. Besonders Mischler spielte stark, erzielte vier Tore und versuchte, sich mit seiner Schnelligkeit gegen die drohende Niederlage zu wehren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSG Baden-Endingen: Trainerwechsel trotz Aufstieg-ChancenTrotz des guten Starts in die zweite Saisonhälfte der NLB und der guten Chancen auf den Aufstieg in die erste Liga trennt sich die HSG Baden-Endingen von Trainer Björn Navarin. Der Verein begründet die Entscheidung mit dem Wunsch nach einem Neuanfang und einem neuen Impuls.
Weiterlesen »
Sieg bei GC Amicitia: Brühler Handballerinnen überzeugen nach der PauseNach Startschwierigkeiten setzt sich der LC Brühl in Zürich mit 37:27 durch.
Weiterlesen »
Defensiv top, offensiv ein Flop: HSC Kreuzlingen verliert gegen GC Amicitia 17:20Gegen den Co-Leader zeigen die Thurgauer NLA-Handballerinnen eine starke erste Halbzeit und führen zur Pause 12:8. Im zweiten Durchgang ist Kreuzlingen im Angriff völlig von der Rolle und erzielt magere zwei Treffer in den ersten 22 Minuten.
Weiterlesen »
HSG-Campus am Platztor: St.Gallen braucht eine ArchitekturikoneSt.Gallen soll einen neuen Universitätscampus am Platztor errichten. Die Stadt hat die Chance, ein attraktives Stück Stadt zu schaffen, aber dafür braucht es eine besondere Architektur.
Weiterlesen »
Mehr Optimismus als Angst: Neue HSG-Studie zu künstlicher Intelligenz überraschtEine neue Studie überrascht: Künstliche Intelligenz wird von IT-Leuten, Physikern und Investmentbankerinnen positiver betrachtet als allgemein angenommen.
Weiterlesen »
Ungewisse Zukunft fürs St.Galler Medizinstudium: HSG verschafft sich mehr ZeitDie Universität St.Gallen braucht eine Nachfolgelösung für ihren Medizinstudiengang: Im Sommer wurde bekannt, dass die Kooperation für den Medical Master mit der Uni Zürich im Jahr 2026 ausläuft. Mittlerweile konnte die HSG ihr Zeitfenster für die Lösungssuche bis 2030 verlängern.
Weiterlesen »