Daniel Bloch baut neuerdings eigene Haselnüsse in Georgien an. In seinem zweiten Buch führt er aus, warum es mehr Träumer in Chefetagen braucht.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDaniel Bloch baut neuerdings eigene Haselnüsse in Georgien an. In seinem zweiten Buch führt er aus, warum es mehr Träumer in Chefetagen braucht.«Ich bin gerne kreativ, aber bestimmt kein Diktator»: Daniel Bloch ist seit 2005 Chef und Verwaltungsratspräsident des Familienunternehmens Chocolats Camille Bloch in Courtelary BE.
Man könnte auch argumentieren, dass Schokolade viel Zucker enthält und Ihre Produkte deshalb ein Gesundheitsrisiko darstellen. Das stimmt. Am Anfang stand eine Provokation von Dieter Meier, der unserer Branche vorwarf, wir seien gar keine Chocolatiers, sondern Zuckerhändler. Das brachte mich auf die Idee, ein Ragusa mit mehr Nüssen und weniger Zucker zu entwickeln. Allerdings merkten wir bald, dass es unmöglich war, den Nussanteil im Ragusa so stark zu erhöhen.
Wären solche Fehler vermeidbar, wenn Sie nicht seit bald 20 Jahren Firmenchef und Verwaltungsratspräsident in Personalunion wären? Stimmt, das finde ich auch erstaunlich. Aber es gibt Gründe für diesen Ausreisser. Wir wollen auf diesem Weg ein junges Zielpublikum für unsere Marken gewinnen. Sie schreiben, ohne Ihre drei Kinder hätten Sie kein Buch über die Zukunft des Unternehmens geschrieben. Wissen Sie schon, ob bald die vierte Generation übernehmen wird bei Camille Bloch?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daniel Bloch baut neuerdings eigene Haselnüsse in Georgien an.In seinem zweiten Buch führt Daniel Bloch aus, warum es mehr Träumer in Chefetagen braucht. Der Chef und Verwaltungsratspräsident des Familienunternehmens Chocolats Camille Bloch erzählt von seiner Leidenschaft für Kreativität und Innovation.
Weiterlesen »
Mut zur Weitsicht bei diesen Aktien – und weitere Geldtipps der WocheIn der «Schweiz am Wochenende» verabreicht unser Geldkolumnist François Bloch schriftliche Beruhigungspillen bei einem Technologiewert.
Weiterlesen »
«Die Absetzung von Patrick Bloch ist ein Alarmsignal»: HC-Thurgau-Präsident Thomas Müller im InterviewHC-Thurgau-Präsident Thomas Müller spricht vor dem Saisonstart am Freitag um 19.45 Uhr daheim gegen die Bellinzona Snakes über eine Swiss League in Nöten, seine Zuversicht für das Geschehen auf dem Eis und den plakativen Appell des HCT an die Ehre der Thurgauerinnen und Thurgauer.
Weiterlesen »
«Tabak und Schokolade»: Martin R. Dean über schwarze Herkunft«Tabak und Schokolade» ist das neueste Werk des Basler Schriftstellers Martin R. Dean. Herausgekommen ist eine biografische Selbsterkundung, die Leserinnen und Leser bis in die Karibik und zum Schrecken der Kolonialzeit führt.
Weiterlesen »
Schokolade: Wie lange kann man abgelaufene Schoggi noch essen?Das Mindesthaltbarkeitsdatum der Schoggi ist abgelaufen? Kein Problem! Schokolade ist länger haltbar, als Sie denken.
Weiterlesen »
Schokolade ohne schlechtes Gewissen: Im Kulturmuseum findet das erste internationale Festival Bean-to-Bar stattDas Kulturmuseum St.Gallen lädt am 8. September zum Festival Bean-to-Bar. Acht europäische Schokoladeproduzenten, vier davon aus der Schweiz, präsentieren ihre fair produzierten Produkte. Zudem gibt es Vorträge, Workshops und Degustationen.
Weiterlesen »