Schockanrufe: Internationale Zusammenarbeit gegen Telefonbetrüger

Kriminalität Nachrichten

Schockanrufe: Internationale Zusammenarbeit gegen Telefonbetrüger
SchockanrufeTelefonbetrugPolizei
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 50%

In der Schweiz nehmen Schockanrufe an ältere Menschen zu. Betrüger erfinden dramatische Geschichten über Angehörige in Not und täuschen Opfer aus. Dank internationaler Zusammenarbeit wurden in Polen fünf Betrüger verhaftet.

Schockanrufe an ältere Menschen verbreiten sich zunehmend in der Schweiz. Bei diesen Anrufen tischen die Betrüger ihren meist älteren Opfern am Telefon eine dramatische Story über Angehörige auf, die in der Patsche sitzen. Dabei geben sie sich in der Regel als falsche Polizisten oder Ärzte aus und erzählen, dass sie dringend Geld oder Wertsachen brauchen, um zu helfen. Allein im vergangenen Jahr führte diese Masche zu finanziellen Verlusten von über zwei Millionen Franken.

Deshalb fand im September in Bellinzona ein Treffen statt, bei dem Richter und Ermittlungsbeamte aus Deutschland, Italien, Polen, Tschechien, der Slowakei sowie Vertreter von Fedpol und Europol zusammenkamen. Parallel dazu leiteten die Tessiner und polnischen Justizbehörden notwendige Schritte im Rahmen der internationalen Rechtshilfe ein. Durch diese Zusammenarbeit wurden in den vergangenen Woche fünf solcher Telefonbetrüger in Polen verhaftet. Das Westschweizer Fernsehen RSI sprach mit Luca Allegri der Tessiner Kantonspolizei über die Schwere des Phänomens, sein Ausmass und die Notwendigkeit der Koordinierung zwischen den Ländern. Letztere sei sehr wichtig, sagt Allegri. «Bei solchen Schockanrufen handelt es sich um ein internationales Phänomen. Wir können also nicht daran denken, innerhalb der kantonalen oder nationalen Grenzen zu bleiben, dafür ist Europol ein sehr effektiver Kanal.» Tessin besonders betroffen Laut Allegri gäbe es eine hohe Dunkelziffer an getätigten Schockanrufen, da nicht alle Versuche von der Bevölkerung gemeldet werden. «Für den Dezember beispielsweise wissen wir von etwa 500 Versuchen, die uns gemeldet wurden. Die Zusammenarbeit mit den Behörden in Polen zeigt jedoch, dass es zu aktiven Zeiten der Betrüger mehr als 200 Kontakte pro Tag im Kanton Tessin gab.» Der Kanton Tessin ist von fast zwanzig Prozent aller Schockanrufe in die Schweiz betroffen. Noch ist unklar, warum das Tessin so attraktiv für die Betrüger is

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Schockanrufe Telefonbetrug Polizei Europol Internationaler Schutz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Nationalrat kürzt Hilfsbudget für internationale ZusammenarbeitSchweizer Nationalrat kürzt Hilfsbudget für internationale ZusammenarbeitMitglieder des Sofort-Einsatz-Teams (SET) des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) beladen einen Zug mit Hilfsgütern für die Ukraine. Der Nationalrat hat das Budget für internationale Zusammenarbeit um 250 Millionen Franken gekürzt, um die Armee zu unterstützen.
Weiterlesen »

Verwandtschaft hat bei Ratten kaum Einfluss auf ZusammenarbeitVerwandtschaft hat bei Ratten kaum Einfluss auf ZusammenarbeitRatten helfen Artgenossen, unabhängig von der Verwandtschaft – eine Studie der Universität Bern liefert überraschende Erkenntnisse.
Weiterlesen »

Ermittler in Europa stoppen Enkeltrick-BetrügerErmittler in Europa stoppen Enkeltrick-BetrügerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Zusammenarbeit der Bürgerlichen ist deutlich besserZusammenarbeit der Bürgerlichen ist deutlich besserDer FDP-Nationalrat aus Udligenswil lässt die ersten zwei Wochen der Wintersession Revue passieren.
Weiterlesen »

Tessin: Schockanruf-Betrüger identifiziert – Callcenter in Polen ausgehobenTessin: Schockanruf-Betrüger identifiziert – Callcenter in Polen ausgehobenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass in den vergangenen Wochen in Polen zwei Männer und drei Frauen im Alter von 27 bis 67 Jahren verhaftet wurden.
Weiterlesen »

QR-Betrüger versuchen es mit neuer MascheQR-Betrüger versuchen es mit neuer MascheErneut sind Briefe mit einem gefälschten Absender an die Schwyzerinnen und Schwyzer verschickt worden. Diesmal soll ein QR-Code für eine Postzustellung gescannt werden. Einmal mehr der Ratschlag – ins Altpapier damit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:58:21