Erneut sind Briefe mit einem gefälschten Absender an die Schwyzerinnen und Schwyzer verschickt worden. Diesmal soll ein QR-Code für eine Postzustellung gescannt werden. Einmal mehr der Ratschlag – ins Altpapier damit.
Erneut sind Briefe mit einem gefälschten Absender an die Schwyzerinnen und Schwyzer verschickt worden. Diesmal soll ein QR-Code für eine Postzustellung gescannt werden. Einmal mehr der Ratschlag – ins Altpapier damit.Eigentlich ist es ein gutes Zeichen, wenn sich gleich fünf «Bote»-Leser an einem Tag mit einem falschen Schreiben auf der Redaktion melden, wie passiert am Freitag. Das weist darauf hin, dass die Masche der QR-Ganoven zusehends durchschaut wird.
Bereits letzten Monat flatterte ein dubioses Schreiben in viele Schwyzer Briefkästen, angeblich vom Bundesamt für Meteorologie. Betrüger versandten Briefe im Namen des Bundesamts, die Empfänger mit einem dringenden Vorwand zum Scannen eines QR-Codes auffordern. Dieser führte ebenfalls zu einer gefälschten Webseite.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FIS-Präsident Eliasch schlägt zurück: «Diese Briefe sind nicht ernstzunehmen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
FIS-Boss Eliasch: «Einige wussten nicht, dass ihre Namen unter die Briefe gesetzt wurden»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Obergericht Bern: Betrüger erhält lange FreiheitsstrafeDer 70-Jährige hat soeben eine vierjährige Freiheitsstrafe angetreten. Für den Mann der leeren Versprechungen kommt es nun noch dicker.
Weiterlesen »
Betrüger verschicken in Liechtenstein Fake-BussgelddrohungenIm Fürstentum Liechtenstein erhalten derzeit viele Handynutzende laut Behördenangaben gefälschte Bussgeldandrohungen per SMS.
Weiterlesen »
– Betrüger drohen mit Sperrung des TWINT-ZugangsCyberkriminelle versenden betrügerische Phishing-SMS im Namen von TWINT. Darin fordern sie zur Kontaktaufnahme via WhatsApp auf, um die vermeintliche Sperre des TWINT Kontos zu verhindern.
Weiterlesen »
Ermittler in Europa stoppen Enkeltrick-BetrügerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »