Der Luzerner Regierungsrat nimmt acht Vorstösse zum Thema Baubewilligung zum Anlass, den ganzen Prozess «grundlegend neu zu denken».
Gleich acht Vorstösse zum Thema Baubewilligungen haben Luzerner Kantonsrätinnen und Kantonsräte in den letzten Monaten eingereicht. Diese nimmt der Regierungsrat jetzt zum Anlass, den ganzen Prozess «grundlegend neu zu denken».
Der Kanton Luzern schloss 2022 43 Prozent der ordentlichen Baugesuche nicht innerhalb der vorgegebenen Frist von 23 Arbeitstagen ab. Im Durchschnitt werden fast vier Wochen benötigt. Das gibt der Regierungsrat in seiner Stellungnahme auf eine Anfrage der Rooter Mitte-Kantonsrätin Marlis Krummenacher-Feer bekannt.Die zunehmende Crack-Problematik beschäftigt nicht nur die Polizei, sondern auch die Politik.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Polizei verhindert Ausschreitungen zwischen St.Galler und Luzerner FansAnlässlich des Spiels der Promotion League zwischen Luzern und St.Gallen ist es zu Tumulten gekommen. Die Polizei musste eingreifen und konnte verbotene Waffen bei den Fans aus der Ostschweiz sicherstellen.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung soll auch auf ihre letzten Kirchenwahlrechte verzichtenDie Luzerner Regierung muss sich mit ihrem Verhältnis zur katholischen Kirche befassen. Grund ist die Forderung der Grünen, päpstliche Privilegien abzuschaffen.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung beantragt 8,8 Millionen Franken für neue SchulsoftwareEine Software für alle Luzerner Volksschulen: Das soll in einem zweiten Anlauf klappen. Voraussetzung ist ein Ja des Kantonsrats zu fast 9 Millionen Franken.
Weiterlesen »
«Steuererhöhung unerlässlich»: Luzerner Regierung erlöst Ebikon aus dem budgetlosen ZustandEs ist selten im Kanton Luzern: Die Gemeinde Ebikon bleibt ohne Budget. Dies der klare und deutliche Entscheid des Stimmvolks vom vergangenen Sonntag. Es sagte schon zum zweiten Mal Nein zum Budget und der Steuererhöhung. Jetzt muss der Kanton eingreifen.
Weiterlesen »
«Steuererhöhung unerlässlich»: Luzerner Regierung erlöst Ebikon aus budgetlosem ZustandEs ist selten im Kanton Luzern: Die Gemeinde Ebikon bleibt ohne Budget. Dies der klare und deutliche Entscheid des Stimmvolks vom vergangenen Sonntag. Es sagte schon zum zweiten Mal Nein zum Budget und der Steuererhöhung. Jetzt muss der Kanton eingreifen.
Weiterlesen »
Darum lehnt die Luzerner Regierung einen Lohndeckel für die Präsidenten der LUKB und des Spitals abGeht es nach der Luzerner SP, soll der Verwaltungsratspräsident der Kantonalbank maximal so viel verdienen wie ein Regierungsrat. Das lehnt die Regierung ab.
Weiterlesen »