In der Schweiz herrschen winterliche Verhältnisse. In den Alpen fällt ergiebiger Schnee, auch im Flachland ist Vorsicht geboten. Der Schneefall führt zu Behinderungen im Strassen- und Bahnverkehr.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieVor allem in den Alpen gibt es ergiebigen Schnee fall. Aber auch im Flachland ist auf den Strassen immer noch Vorsicht geboten.Auch am Montag gibt es entlang der Alpen häufige und vor allem am Nachmittag ergiebige Schnee fälle. Unterhalb von 500 Metern geht der Schnee teilweise in Schnee regen oder Regen über.
Verschiedene Buslinien wurden vorübergehend eingestellt. Gegen 9 Uhr begann sich die Situation zu beruhigen. Einzig die Linie 162 nach Münsingen war wegen Schneeglätte noch unterbrochen. Auf drei Buslinien kam es noch zu Verspätungen. Die Trams verkehrten alle normal. Im Kanton Schwyz vermeldete die Polizei rund ein Dutzend Unfälle. Die Fahrzeuge rutschten von der Strasse, blieben im Wiesland stecken oder kollidierten mit Leitplanken, Mauerteilen, Steinen oder einem Kandelaber. Im Kanton St. Gallen wurden zehn Unfälle gemeldet.Auch im Schienenverkehr kam es zu Einschränkungen. So war am Montagmorgen der Bahnverkehr im Bahnhof St-Imier BE wegen starken Schneefalls eingeschränkt, wie die SBB auf ihrer Website mitteilte.
Ein Sprecher der Bahngesellschaft begründete die Sperrung auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit dem starken Wind. Zudem war zuvor bei Tschamut, das zwischen dem Oberalppass und Dieni liegt, wegen des vielen Schnees ein Zug auf einer Weiche stecken geblieben.
SCHNEE SCHNEEGLÄTT ALPEN WETTER TRANSPORT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Uri: Vorsicht vor falsche QR-Codes für Twint-BezahlungenNach anderen Kantonen versuchen nun auch Betrüger im Kanton Uri durch falsche QR-Codes für Twint-Bezahlungen Geld zu erbeuten. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.
Weiterlesen »
Mehr Vorsicht bei Ausfuhr von Waffen an eine private FirmaDie Schweiz reagiert auf einen Skandal um illegale Wiederausfuhr von Kriegsmaterial und erhöht die Sicherheitsmassnahmen.
Weiterlesen »
EZB-Bankenaufsicht mahnt Vorsicht im BankensektorTrotz solider Krisenpuffer und hohen Gewinnen warnt die EZB-Bankenaufsicht vor den Risiken aus makroökonomischen Entwicklungen und geopolitischen Unsicherheiten.
Weiterlesen »
Vorsicht vor Fake-Shops - Billigramsch statt guter QualitätKundinnen berichten von Problemen mit Online-Shops
Weiterlesen »
Stadt Zürich: Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei ParkuhrenAuch in der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel der Betrüger/innen ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Vorsicht vor falschen QR-Codes an ParkuhrenAn zahlreichen Parkuhren in der Stadt Luzern sind falsche QR-Codes für die Bezahlung mittels Twint festgestellt worden.
Weiterlesen »