Darf man Lippen und Augen gleichzeitig betonen? Braucht es überhaupt Pinsel, um sich zu schminken? Und wie vermeide ich fiese Makeup-Ränder? Experte Dominik Höller hat die Antworten und viele gute Ratschläge zu dekorativer Kosmetik auf Lager.
Darf man Lippen und Augen gleichzeitig betonen? Braucht es überhaupt Pinsel, um sich zu schminken? Und wie vermeide ich fiese Makeup-Ränder? Experte Dominik Höller hat die Antworten und viele gute Ratschläge zu dekorativer Kosmetik auf Lager.Heute treiben wir's gerne bunt, beim Schminken gibt es fast keine Regeln mehr. Trotzdem: Der Look sollte zum eigenen Typ passen.Ein Grossteil der Frauen und immer mehr Männer machen es täglich – sie schminken sich.
Ich trage Concealer immer mit einem Pinsel auf, die Farbe verblendet besser. Und vergessen Sie die Innenseite unten den Brauen neben dem Nasenrücken nicht! Diese Schatten können ein Gesicht müde wirken lassen. Um Trockenheitsfältchen zu vermeiden, sollte vor dem Schminken eine Augencreme aufgetragen werden, die die Haut gut durchfeuchtet. Danach fünf Minuten warten, bevor der Concealer drankommt, sonst verschmiert er.
Irisierende Produkte sollten immer am Schluss aufgetragen werden. Und zwar, nachdem man das Make-up mit einem Fixierspray versiegelt hat. Ansonsten verteilt sich der Schimmer auf dem ganzen Gesicht. Der Fixierspray sorgt dafür, dass der Schimmer an der Stelle, wo er aufgetragen wurde, kleben bleibt. Weiter sollte man sein Gesicht studieren: Wo befinden sich die Knochen, wo die höchsten Punkte? An diese Stellen wird Highlighter aufgetragen.
Standard beim Auftragen von professionellem Make-up ist, zuerst die Augen zu schminken. Dann folgen Foundation und Concealer und zum Schluss die Lippen und Wimpern. Das muss aber nicht sein. Wer zum Beispiel den Fokus auf die Lippen legen will, kann damit anfangen. Das hat den Vorteil, dass man das restliche Make-up daran anpasst und das Ergebnis harmonisch wirkt.Eine Regel besagt: Lippen und Augen sollten niemals zusammen stark betont werden.
Vorsicht! Bei Eyeliner kann das Resultat schnell anders wirken als erwartet. Wenn Sie noch nicht so geübt sind, empfehle ich, statt eines schwarzen Eyeliners eine weichere Farbe wie Dunkelbraun oder Anthrazit zu wählen. Diese Töne betonen die Augen sanft und lassen sich leichter auftragen. Und sie verzeihen einen Fehler eher, das Ergebnis wirkt auch nicht so hart bei einem hellen Hautton.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Rassismusproblem von «Turandot», «Carmen» und der «Zauberflöte»: Ist das Hochkultur oder muss das weg?Manche Opern sind von rassistischen Stereotypen durchzogen: Wie gehen das Theater Basel und das Neue Theater Dornach damit um?
Weiterlesen »
Schminken wie Trumps Sprecherin und seine Tochter: Ein Trend wird zum PolitikumErkennt man anhand des Make-ups die politische Ausrichtung einer Frau? Der neue Tiktok-Trend sorgt im gespaltenen Amerika für Diskussionen. Was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »
Das Kaminfegerwesen wird privatisiert: «Meinem Berufsstolz tut das weh», sagt der oberste St.Galler KaminfegerEines der letzten Monopole fällt: Im Kanton St.Gallen steht eine Liberalisierung des Kaminfegerwesens an. Führt das zu höheren Kosten für Kundinnen und zu mehr Flexibilität für Kaminfeger?
Weiterlesen »
Argusaugen auf die Zucht: Das will das neue VerordnungspaketEs sind nicht nur steigende Einzelkulturbeiträge vorgesehen, auch die Tierzucht-Förderung wird neu geregelt. Der Bundesrat will mehr Wissenschaftlichkeit.
Weiterlesen »
Das Genie auf der Musicalbühne: Das Theater St. Gallen gibt erste Einblicke in «EinsteinAb 1. März ist am Theater St.Gallen das Musical über den berühmten Physiker Albert Einstein zu sehen. Eine erste Kostprobe gaben die Darstellenden am Freitag an einer Pressekonferenz. Passenderweise fand diese im Hotel Einstein statt.
Weiterlesen »
DeepSeek: Das chinesische KI-Startup, das die Welt aufmischtDeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, das erst im Jahr 2023 gegründet wurde, hat mit seinen leistungsstarken und kostengünstigen KI-Modellen weltweit für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen könnte die gängige Annahme, dass fortschrittliche KI immer mehr Rechenleistung benötigt, in Frage stellen. DeepSees Open-Source-Modelle sind bereits mit den besten Chatbots der Welt vergleichbar und werden von Anlegern und Technologen mit großem Interesse verfolgt.
Weiterlesen »