«Schmiede der Nation»: Emmanuel Macron bei seiner Grundsatzrede zur französischen Sprache im Hof des Château Villers-Cotterêts – die Medien nennen es «Château Macron»

Kultur Nachrichten

«Schmiede der Nation»: Emmanuel Macron bei seiner Grundsatzrede zur französischen Sprache im Hof des Château Villers-Cotterêts – die Medien nennen es «Château Macron»
Schmiede Der NationEmmanuel MacronGrundsatzrede
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 81%
  • Publisher: 87%

Was wohl Molière jetzt sagen würde? Wenn die Franzosen von ihrer Sprache reden, der vielleicht rundesten Sprache dieser Welt, die sich einem sanft ins Ohr legt, als wollte sie es sich da bequem machen, sagen sie: la langue de Molière, die Sprache Molières. Die Italiener haben Dante, die Deutschsprechenden Goethe, die Angelsachsen Shakespeare. Und die Franzosen haben Molière, als ewigen Souffleur. Es wäre also ganz hübsch, zu wissen, was der grosse Dichter, der bürgerlich Jean-Baptiste Poquelin hiess, vom Gendern hielte, von der inklusiven Sprache. Etwa vom neuen Pronomen «iel», einer Verschränkung des männlichen «il» und des weiblichen «elle», das als Option herumschwirrt. Oder von der Verschmelzung weiblicher und männlicher Endungen in einem einzigen Wort

«Schmiede der Nation»: Emmanuel Macron bei seiner Grundsatzrede zur französischen Sprache im Hof des Château Villers-Cotterêts – die Medien nennen es «Château Macron».Was wohl Molière jetzt sagen würde? Wenn die Franzosen von ihrer Sprache reden, der vielleicht rundesten Sprache dieser Welt, die sich einem sanft ins Ohr legt, als wollte sie es sich da bequem machen, sagen sie: la langue de Molière, die Sprache Molières.

Oder hielte es Molière mit Emmanuel Macron, der davon nichts hält, aber wirklich gar nichts, wie die Franzosen seit seiner Grundsatzrede zur französischen Sprache diese Woche im Hof des Château Villers-Cotterêts wissen. Sehr definitiv, sehr apodiktisch und in seiner Bestimmtheit auch sehr, sehr retro.Es war kalt, plötzlich Herbst. Frankreichs Präsident trug einen dunkelblauen Mantel mit steifem Kragen, wie in eine Rüstung gepresst wirkte Macron darin.

Das Nachrichtenmagazin «Le Point» aber fragt: «Ist es nicht etwas traurig, die Sprache in ein Museum zu sperren? Ist das nicht ein Zeichen dafür, dass unsere Sprache inzwischen Geschichte ist?» Wo Sprache doch lebt, angesteckt von Einflüssen von anderswo, bereichert von mehr oder weniger hübschen Erfindungen der Jugend, geschändet auch von Neologismen, auf die man gut verzichten könnte. Zerzaust von Moden. Und von Kulturkämpfen.

Das generische Maskulinum soll also reichen, auch für die Frauen, es transportierte das Weibliche gleich mit. Der Zeitgeist, um Macron zu paraphrasieren, wird vorbeiziehen wie ein lauer Hauch, wie eine lästige Mode. Unterdessen ärgern sich aufgeschlossenere Gemüter, die unabhängige Gleichstellungsbehörde und Feministinnen und Feministen über so wenig Sensibilität.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Schmiede Der Nation Emmanuel Macron Grundsatzrede Französische Sprache Château Villers-Cotterêts Molière Gendern Inklusive Sprache Pronomen Iel Männlich Weiblich Verschmelzung Endungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Macron und das GendernMacron und das GendernDer französische Präsident Emmanuel Macron hält nichts vom sogenannten Gendern in der französischen Sprache. Er bezieht sich dabei auf die Möglichkeit, im Französischen mithilfe zweier Punkte darzustellen, dass beide Geschlechter gemeint sind.
Weiterlesen »

Posieux FR: Fussgängerin (41) von Auto angefahren und verletztPosieux FR: Fussgängerin (41) von Auto angefahren und verletztGestern Abend wurde eine Fussgängerin auf einem Zebrastreifen in Posieux von einem Auto angefahren.
Weiterlesen »

Zizers GR: Arbeiter (41) wird von Kran getroffen und schwer verletztZizers GR: Arbeiter (41) wird von Kran getroffen und schwer verletztAm Montagvormittag ist es in einem Industriebetrieb in Zizers zu einem Arbeitsunfall gekommen.
Weiterlesen »

Was Ökonomen zu den jüngsten Inflations- und BIP-Zahlen der Euro-Zone sagenWas Ökonomen zu den jüngsten Inflations- und BIP-Zahlen der Euro-Zone sagenDie Wirtschaftleistung in der Euro-Zone ist überraschend geschrumpft, während die Inflation stärker als erwartet nachlässt. Die Reaktionen von Ökonomen in der Übersicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:54:04