Die Kälte beeinflusst Gesicht und Hände besonders stark. Hier erfährst du, was hinter den Schmerzen beim Aufwärmen kalter Händen steckt.
Wer sich momentan draussen aufhält, spürt sie sofort: Die Kälte kriecht förmlich in unsere Knochen. Besonders anfällig sind das Gesicht und die Hände. Also jene Körperteile, die sich nicht oder nicht so gut vor der kühlen Luft schützen lassen. Reaktion unseres Körpers spielt mit rein Hinzu kommt: Wenn wir frieren , lässt unser Körper das Blut zur Körpermitte fliessen, wo sich die lebenswichtigen Organe befindet.
Blut und Sauerstoff fliessen zurück in die Extremitäten. Ist der Unterschied zwischen kalt und warm sehr gross, weiten sich die Gefässe sehr schnell. Diesen «Sprung» erleben wir als Schmerz . Zudem können auch die Nerven überreagieren und schmerzen. Besonders stechend ist das Gefühl, wenn die kalten Hände unter fliessendes Wasser gehalten werden. Die vermehrte Durchblutung führt auch zu einer vorübergehenden Rötung der Hände.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltmeere erwärmen sich immer rascherDie Weltmeere waren 2024 einer Studie zufolge so warm wie nie seit Beginn der Messungen. Der Rekord gelte sowohl für die Temperaturen an der Oberfläche als auch für die gespeicherte Wärme bis in eine Tiefe von 2000 Metern, schreiben die Forscher um Lijing Cheng vom Institut für Atmosphärenphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
Weiterlesen »
Rothaarige Menschen empfinden Schmerz andersEine Studie der Oxford University zeigt, dass Rothaarige, insbesondere Frauen, Schmerz anders wahrnehmen als Menschen mit anderen Haarfarben. Sie sind empfindlicher gegenüber Hitze- und Kälteschmerzen, aber unempfindlicher gegenüber Druck- und Stichschmerzen. Die Ursache könnte eine genetische Veränderung sein, die den sensorischen Rezeptor beeinflusst.
Weiterlesen »
Bei Schmerz rufen wir «Ahhh»Mehr als 7000 Sprachen werden weltweit gesprochen. Dabei gibt es gewisse Laute und Ideen, die sich quasi überall auf der Welt finden. Sprachwissenschaftler suchen danach.
Weiterlesen »
Kantonspolizei Zürich: Helfende Hände, wenn’s darauf ankommtDie Kantonspolizei Zürich zeigt, dass sie nicht nur für große Einsätze, sondern auch für alltägliche Herausforderungen da ist – und genau das macht sie für die Menschen im Kanton so wichtig.
Weiterlesen »
Hände einschlafen: Karpaltunnelsyndrom - Ursachen, Behandlung und TippsExperte erklärt, was beim Karpaltunnelsyndrom passiert, welche Ursachen es gibt und wie man gegen die Beschwerden vorgehen kann.
Weiterlesen »
Keime: 6 Dinge, nach denen du dir die Hände waschen solltestKeime lauern überall. Nach dem Kontakt mit Geld, ÖV-Stangen oder Küchenschwämmen solltest du dir unbedingt die Hände waschen.
Weiterlesen »