Die Weltmeere waren 2024 einer Studie zufolge so warm wie nie seit Beginn der Messungen. Der Rekord gelte sowohl für die Temperaturen an der Oberfläche als auch für die gespeicherte Wärme bis in eine Tiefe von 2000 Metern, schreiben die Forscher um Lijing Cheng vom Institut für Atmosphärenphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
Die Ozeane sind sehr bedeutend für das Klima der Erde, denn sie nehmen rund 90 Prozent der durch den Anstieg der Treibhausgase entstehenden Wärme auf. Zudem beeinflussen sie wiederum das Wetter , indem sie Wärme und Feuchtigkeit an die Atmosphäre abgeben.
Wasserdampf ist starkes Treibhausgas Die Erwärmung der Ozeane bis in 2000 Metern Tiefe beschleunigt sich der Studie zufolge sogar: Die Ozeane hätten seit 1986 jährlich dreimal so viel Wärme aufgenommen wie im Schnitt der Jahre 1958 bis 1985, schreibt das Team, das aus 54 Forschern aus 7 Ländern besteht, im Journal «Advances in Atmospheric Sciences». Die Daten für das Wasser werden seit 1958 erhoben.
Die Oberflächentemperatur der Ozeane steigt laut Studie spätestens seit den 1950er Jahren deutlich an und war 2024 etwa 0,61 Grad höher als im Zeitraum 1981 bis 2010. Diese Temperatur ist entscheidend, da sie bestimmt, wie schnell Wärme und Feuchtigkeit vom Ozean in die Atmosphäre übergehen und damit das Wetter beeinflussen. Wasserdampf ist zudem ein starkes Treibhausgas.
Stärkere Hurrikans und Taifune «Die Erwärmung der Ozeane verschlimmert auch extreme Wetter- und Meeresereignisse. Dazu gehört die Intensivierung von Taifunen, Hurrikans, und marinen Hitzewellen», schreibt das Team in der Studie und ergänzt: «Die zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, die in die Atmosphäre gelangen, führen zu heftigeren Stürmen mit kräftigerem Regen, stärkeren Winden und grösseren Überschwemmungen.
Der Trend zur beschleunigten Ozeanerwärmung bis in 2000 Metern Tiefe wird einer früheren Projektion von Cheng zufolge so lange anhalten, bis keine menschengemachten Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Die Region Basel im 2024: Das waren die besonderen MomenteDas vergangene Jahr lieferte viele Diskussionen, schöne Momente, grosse Verluste und überraschende Geschichten. Ein Rückblick auf 2024 aus Basler Sicht.
Weiterlesen »
Die Rechnung geht allmählich auf: Die Analyse zur ersten Saisonhälfte 2024/25 des FC BaselMit dem 0:1 gegen GC endet das Fussballjahr des FC Basel und die erste Hälfte der Saison 2024/25. Seit dem Sommer wächst nach schwachem Start etwas zusammen beim FCB. Das Team hat Qualität und Moral – der Klub plötzlich Ruhe.
Weiterlesen »
Topstories 2024: Die Geschichten, die Schweiz bewegtEine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten und Ereignisse des Jahres 2024 in der Schweiz, einschließlich politischer Entwicklungen, gesellschaftlicher Themen, Sport und Kultur.
Weiterlesen »
Die Geschichten, die Schweiz bewegt haben - Topstories 2024Die wichtigsten Ereignisse, die den Schweizer Raum im Jahr 2024 geprägt haben, von dramatischen Verbrechen bis hin zu politischen Entscheidungen. Ein Rückblick auf die Topstories des Jahres.
Weiterlesen »
Hororjahr für Regierungen: Wahlverluste ohne BeispielArtikel beleuchtet die historischen Wahlverluste demokratischer Regierungen im Jahr 2024 und untersucht die Gründe dafür.
Weiterlesen »