Elisa Gasparin: «Mit der Heim-WM schliesst sich ein Kreis»
Im Februar wird Elisa Gasparin in Lenzerheide ihre bereits 11. WM bestreiten – und gleichzeitig die letzte. Am Dienstag kündigte die 33-jährige Bündnerin an, Ende Saison mit dem Spitzensport aufhören zu wollen. Nach der letzten Weltcup-Station in Holmenkollen Ende März dürfte sie auf fast 300 Karriere-Starts kommen.
Die mittlere der 3 Gasparin-Schwestern gewann 2014 in Sotschi im Sprint und 2018 in Pyeongchang im Einzel Olympia-Diplome. Insgesamt stand sie 4 Mal auf einem Weltcup-Podest: 2017 holte sie mit der Mixed-Staffel einen 2. Platz, in der Saison 2019/20 erreichte sie mit den Schwestern Selina, Aita und Lena Häcki-Gross einen 2. und zwei 3. Ränge – die ersten 3 Schweizer Staffel-Podestplätze der Geschichte.
Gasparins Karriere war auch durch gesundheitliche Rückschläge geprägt. Sie musste immer wieder längere Pausen einlegen. Sende-Hinweis «Biathlon in der Schweiz – Aufstieg einer Sportart» Box aufklappen Box zuklappen Am Dienstag, 28. Januar, 21:55 Uhr wird auf SRF zwei die Doku «Biathlon in der Schweiz – Aufstieg einer Sportart» ausgestrahlt.
Die Doku zeichnet den spektakulären Weg der Sportart Biathlon in der Schweiz in den letzten gut 20 Jahren nach. Vom Randsport und Fast-Kollaps des Verbands 2003 bis zur Heim-WM in Lenzerheide 2025 mit Schweizer Medaillen-Hoffnungen. Sie beleuchtet die entscheidenden Momente in diesem Aufstieg.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elisa Gasparin beendet Biathleten-Karriere nach WM in LenzerheideDie Schweizer Biathletin Elisa Gasparin beendet nach der laufenden Saison ihre sportliche Laufbahn. Ihr letztes grosses Highlight wird die Heim-WM in Lenzerheide sein. Die jüngere Schwester von Selina und ältere Schwester von Aita Gasparin ist die erfahrenste noch aktive Schweizer Biathletin und nimmt an ihrer elften WM teil.
Weiterlesen »
Reich dekorierter Biathlet - Johannes Thingnes Bö zieht Ende Saison SchlussstrichArchiv: Johannes Thingnes Bö und Oberhof – das passt
Weiterlesen »
Mitte-Präsident Gerhard Pfister tritt nach neun Jahren zurückGerhard Pfister, Präsident der Mitte-Partei, tritt nach neun Jahren im Amt zurück. Er gibt an, dass der Zeitpunkt für einen Wechsel reif sei, da die Partei erfolgreich und stabilisiert sei.
Weiterlesen »
Mitte-Präsident Gerhard Pfister tritt nach neun Jahren abDer 62-jährige Zuger Nationalrat Gerhard Pfister gibt die Leitung der Mitte-Partei ab. Er sieht den Zeitpunkt für seinen Rücktritt als richtig an, da die Partei erfolgreich und stabilisiert ist.
Weiterlesen »
Nach sechs Jahren im Amt - Post-CEO Roberto Cirillo tritt zurückPost-Chef Roberto Cirillo hört auf
Weiterlesen »
Gerhard Pfister tritt nach neun Jahren als Mitte-Partei-Chef zurückZuger Nationalrat Gerhard Pfister macht nach neun Jahren Platz für frische Kräfte an der Spitze der Mitte-Partei. Er zieht eine positive Bilanz seiner Zeit im Parteipräsidium.
Weiterlesen »