Schluss mit Konsumzwang – mehr Demokratie beim Essen

Presse Nachrichten

Schluss mit Konsumzwang – mehr Demokratie beim Essen
MedienmitteilungMedienmitteilungen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 77%

Bern, 16. Oktober 2024 – Die heutige Konferenz «Macht & Markt. Wer entscheidet über unser Essen?» lieferte Antworten auf drängende Fragen zur Zukunft unserer...

Bern, 16. Oktober 2024 – Die heutige Konferenz «Macht & Markt. Wer entscheidet über unser Essen?» lieferte Antworten auf drängende Fragen zur Zukunft unserer Ernährungssysteme: Lösungsansätze in Form politischer Leitplanken sowie mehr Demokratie anstelle von Monopolen multinationaler Konzerne versprechen mehr Diversität und globale Ernährungssicherheit.

Simon Degelo von SWISSAID plädierte dafür, dass die öffentliche Hand sich wieder mehr in der Saatgutzüchtung engagiert, anstatt das Feld den Konzernen zu überlassen. Ausserdem müsse der Privatisierung der genetischen Ressourcen durch Patente ein Riegel vorgeschoben und die bäuerlichen Rechte besser geachtet werden – auch in der Schweizer Innen- und Aussenpolitik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Medienmitteilung Medienmitteilungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kickls Erfolg: Aufstand der Demokratie gegen die Nicht-DemokratieKickls Erfolg: Aufstand der Demokratie gegen die Nicht-DemokratieDer Artikel diskutiert Kickls Sieg als Ausdruck eines demokratischen Widerstands gegen nicht-demokratische Tendenzen. Es werden weitere Themen wie die plädierende Ampelregierung in Österreich, Kritik an der deutschen Planwirtschaft und Selenskyjs Unterzeichnung des Granaten-Welt Offenheit Agreements behandelt.
Weiterlesen »

Einladung: «Macht & Markt – Wer entscheidet über unser Essen?»Einladung: «Macht & Markt – Wer entscheidet über unser Essen?»Sehr geehrte Damen und Herren Wer den Markt beherrscht, hat Macht – dies gilt auch für Produktion von und Handel mit Lebensmitteln. Was auf unseren Tellern landet, wird oft...
Weiterlesen »

Schluss mit Geschlechterstereotypen: Warum der «Seitenwechsel» am Zukunftstag problematisch istSchluss mit Geschlechterstereotypen: Warum der «Seitenwechsel» am Zukunftstag problematisch istBeim Nationalen Zukunftstag gibt's eine Gender-Vorselektion. Die ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht.
Weiterlesen »

Schluss mit «Tatort»: Dagmar Manzel verabschiedet sichSchluss mit «Tatort»: Dagmar Manzel verabschiedet sichKommissarin Paula Ringelhahn, gespielt von Dagmar Manzel, zieht sich nach über neun Jahren aus dem Franken-«Tatort» zurück.
Weiterlesen »

YB entlässt Patrick Rahmen: Nach 15 Spielen ist SchlussYB entlässt Patrick Rahmen: Nach 15 Spielen ist SchlussNach 15 Spielen endet Patrick Rahmens Zeit als Trainer der Young Boys. Die Niederlage in seiner Heimat Basel war Rahmens letzter Akt.
Weiterlesen »

«Demokratie ist kein Wunschkonzert»: Mutiger Bürger gewinnt Rechtsstreit gegen Gemeinde Eggersriet und Kanton St.Gallen«Demokratie ist kein Wunschkonzert»: Mutiger Bürger gewinnt Rechtsstreit gegen Gemeinde Eggersriet und Kanton St.GallenSchildbürgertum in Eggersriet: An der Bürgerversammlung vom 13. November 2023 wurden rechtswidrige Entscheide gefällt. Ein Bürger beschwerte sich bis vor Verwaltungsgericht. Dieses pfeift die Gemeinde jetzt zurück: Es sei falsch gewesen, die Turnhalle auf der Heimatwiese zu planen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 07:50:09