Die Raiffeisenbank nimmt ihren Bancomaten in Berg im April ausser Betrieb. Grund dafür ist unter anderem der starke Rückgang der Transaktionen. Gemeindepräsident Peter Imthurn bedauert den Entscheid. Der Gemeinderat hat sich vergeblich gegen diesen gewehrt.
Die Raiffeisenbank nimmt ihren Bancomaten in Berg im April ausser Betrieb. Grund dafür ist unter anderem der starke Rückgang der Transaktionen. Gemeindepräsident Peter Imthurn bedauert den Entscheid. Der Gemeinderat hat sich vergeblich gegen diesen gewehrt.Schnell noch etwas Bargeld im Dorf holen. Das ist in Berg schon bald nicht mehr möglich. Die Raiffeisenbank Regio Arbon nimmt ihren Bancomaten in der 1000-Einwohner-Gemeinde per 29.
Seit Jahren ist klar, dass die Olma-Halle 9 voraussichtlich dem Bau der dritten Rosenberg-Röhre weichen muss. Gewusst haben es nur wenige. Das stört St.Galler Politikerinnen und Politiker. Die Regierung rechtfertigt sich.Warum gerieten die Eritreer in Gerlafingen aneinander? Die wichtigsten Antworten nach dem Polizei-Grosseinsatz
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Interview zum Drama im Wallis: Skitouren-Profi über die Gefahren am BergSkitouren-Rennläufer Werner Marti gewann die Patrouille des Glaciers und trainiert fast täglich in den Bergen. Was er zum Unglück sagt und wie Profis am Berg sich vorbereiten.
Weiterlesen »
Schluss mit Stromsparen: Die Bundesplatz-Schlööf bekommt wieder richtiges EisWer denkt jetzt bereits an den kommenden Winter? Stadt- und Gemeinderat offenbar. Der Energiemangel scheint vergessen.
Weiterlesen »
800 Meter durch den Berg gebohrt: In Zukunft wird die Titlis-Bergstation unterirdisch versorgtIn Zukunft wird die Titlis Bergstation durch eine unterirdische Röhre mit Strom und Wasser versorgt werden.
Weiterlesen »
Schluss mit Windkraft in Frankreich - Die WeltwocheWindkraftprojekte dürfen in Frankreich keine Umweltgenehmigung mehr erhalten. Das hat der Staatsrat entschieden, das oberste Verwaltungsgericht des Landes. Bevor Windräder wieder bewilligt werden können, müssten neue Protokolle zur Einstufung der akustischen Belästigung definiert werden.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »