Schläuche und Sensoren im Zwiebelfeld: Bauernfamilie Salm wagt ein Experiment, um Wasser zu sparen

«Schläuche Und Sensoren Im Zwiebelfeld: Bauernfami Nachrichten

Schläuche und Sensoren im Zwiebelfeld: Bauernfamilie Salm wagt ein Experiment, um Wasser zu sparen
Um Wasser Zu SparenLenzburg»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

In Lenzburg wurde gezeigt, wie die Unterflurbewässerung funktioniert und was die Vorteile sind.

Schläuche und Sensoren im Zwiebelfeld: Bauernfamilie Salm wagt ein Experiment, um Wasser zu sparenImmer wieder hört man: Der Aargau als Wasserkanton müsse doch kein Wasser sparen. Tatsächlich, zwei von drei Regentropfen, die in der Schweiz auf den Boden fallen, fliessen durch den Aargau. Trotzdem ist der sorgsame Umgang mit dieser wertvollen Ressource wichtig.

Er zeigte auch, wie die Regierung im bayrischen Unterfranken auf das Problem reagiert. Eine Region, der nur die halbe Jahresniederschlagsmenge von Lenzburg zur Verfügung steht. Unter anderem müssen landwirtschaftliche Betriebe dort angeben, wie gross die Flächen der bewässerten Kulturen sind – der Verbrauch ist also zweckgebunden.

Das Fazit der Brüder ist aber klar: «Die Unterflurbewässerung hat soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile.» Ersteres insofern, als zu Beginn der Saison zwar mehr Arbeit anfalle, weil die Schläuche verlegt werden müssen. Dafür müsse man nachts nicht mehr raus, um die Bewässerung vorzubereiten. Stattdessen kann man – auch das vereinfacht gesagt – den Hahn aufdrehen und genau dann und genau das bewässern, was man möchte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Um Wasser Zu Sparen Lenzburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kuh Valentina als Star: Wie die Leidensgeschichte der Salensteiner Bauernfamilie ein Happy End fandKuh Valentina als Star: Wie die Leidensgeschichte der Salensteiner Bauernfamilie ein Happy End fandDie Salensteiner Peter und Corinna Hutterli sind mit 65 Kühen und 8 Kälbchen im neuen Bauernbetrieb im Adelmoos angekommen. Ihrem endgültigen Wegzug aus dem Dorfkern ging ein schier endloser Rechtsstreit voraus, der sie an den Rand der Verzweiflung brachte.
Weiterlesen »

Rhesi und das lange Warten einer Bauernfamilie: «Unklarheit ist das Schwierigste»Rhesi und das lange Warten einer Bauernfamilie: «Unklarheit ist das Schwierigste»Die Mitwirkung für Rhesi ist bis in den Mai verlängert worden – auf Wunsch der Rheinvorlandpächter. Zu diesen gehört auch das Landwirtepaar Frei. Die Fragen, die sich die beiden stellen, sind seit Jahren die gleichen.
Weiterlesen »

Hangrutsch in Romoos: Betroffene Bauernfamilie muss ihren Hof verlassenHangrutsch in Romoos: Betroffene Bauernfamilie muss ihren Hof verlassenDer massive Hangrutsch in Romoos im vergangenen Dezember hat weitreichende Folgen. Die Liegenschaft muss geräumt werden, die betroffene Familie sucht einen neuen Hof.
Weiterlesen »

Hangrutsch: Bauernfamilie muss Hof aufgebenHangrutsch: Bauernfamilie muss Hof aufgebenIm Gebiet Bramboden in der Gemeinde Romoos (LU) hat ein Hangrutsch von vergangenem Dezember gravierende Folgen. Die Bewirtschafter des Landwirtschaftsbetriebs Seebli müssen den Hof verlassen. Die Tragsicherheit der Gebäude ist nicht mehr gewährleistet. Für die Familie wird ein neuer Betrieb gesucht.
Weiterlesen »

Bauernfamilie muss Hof in Romoos LU aus Sicherheitsgründen räumenBauernfamilie muss Hof in Romoos LU aus Sicherheitsgründen räumenNach einem schweren Hangrutsch im Dezember im Gebiet Bramboden der Gemeinde Romoos LU muss eine Bauernfamilie ihren Landwirtschaftsbetrieb Seebli aufgeben.
Weiterlesen »

Bauernhof Kühlewil: Stadt Bern verkauft an Mitholzer FamilieBauernhof Kühlewil: Stadt Bern verkauft an Mitholzer FamilieEine Bauernfamilie aus Mitholz muss ihren Hof wegen der Räumung des Munitionslagers verlassen und zieht nun nach Kühlewil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 13:28:33