Vor der Küste Ägyptens sank die «Sea Story» mit 45 Personen an Bord. 13 Menschen werden vermisst. Experten warnen: Unterkühlung und Strömung sind Gefahren.
Herr Epelbaum, das Schiff ist vor rund 30 Stunden gesunken. Wie stehen die Chancen, dass die Personen, die noch vermisst werden, noch leben? Das hängt davon ab, ob sich die Passagiere zum Unglückszeitpunkt in den Kabinen befanden oder nicht. Wenn ja, schätze ich die Überlebenschancen als minimal ein, weil sie in den Kabinen gefangen sind.
Dazu kommt das Problem der Dehydrierung – die Vermissten sind ohne Trinkwasser der Sonne und dem Salzwasser ausgesetzt. Drittens könnte bei den Menschen ein Erschöpfungszustand einsetzen, da sie im Wasser ständig paddeln müssen, um sich an der Oberfläche zu halten. Aber auch Umweltfaktoren könnten ihre Überlebenschancen beeinträchtigen. Im Roten Meer leben Wildtiere wie Haie. Die könnten eine Gefahr darstellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ohne Zustupf ginge es nicht»: Wie Angehörige ihre Liebsten pflegen – und wie sie entlöhnt werdenHeute ist Tag der pflegenden Angehörigen. Monika Gohl betreut ihren Mann seit acht Jahren und erhält dafür einen Lohn. Einige Organisationen haben ein Geschäft daraus gemacht. Das kritisiert die Caritas.
Weiterlesen »
Erfahren Sie hautnah, wie Pilatus Flugzeuge baut und wie VIPs zum WEF anreisenErleben Sie die Luftfahrt hautnah - auf einer zweitägigen Leserreise von aeroTELEGRAPH , die spannende Einblicke hinter die Kulissen der Branche bietet.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen solltenEin bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.
Weiterlesen »