Schiffsgerippe verschwindet am Strand von Sylt

Nachrichten Nachrichten

Schiffsgerippe verschwindet am Strand von Sylt
SchiffsgerippeSyltNordsee
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 129 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 87%

Ein vermutlich über hundert Jahre altes Schiffswrack, das nach einem Sturmtief am Strand von Sylt aufgetaucht war, konnte von Archäologen nicht untersucht werden, da es erneut verschwunden ist. Das Meer verschwindet oft auch große Dinge in der Nordsee.

Am Strand von Sylt tauchte das Gerippe eines vermutlich über hundert Jahre alten Schiffes auf. Fachleute wollten es untersuchen – und kamen zu spät. Das Fundbüro ist in diesem Fall auch keine Hilfe. Bei der Sylt er Inselverwaltung sind in den vergangenen zwei Wochen laut Online-Suchportal genau vier Fundsachen abgegeben worden: ein Smartphone, ein Turnsack, eine Jacke und eine Krankenkassenkarte. Das Wrack eines alten Segelschiffes war nicht darunter.

Dabei sind die vermissten Trümmer viel grösser als eine Plastikkarte, und Schiffe versinken auch weniger leicht mal eben im Sand. Und doch teilt das Vor einer guten Woche war das Wrack noch da. Nachdem ein Sturmtief Anfang Januar über Norddeutschland hinweggefegt hatte, hatte das Meer die Überreste eines Schiffes an einem Strand südlich von Westerland freigespült. In den Tagen danach legte sich wieder eine Sandschicht über das Holz, doch die Koordinaten seien dokumentiert gewesen, heisst es. Nun sind Fachleute nach Sylt gefahren, um den Fund zu untersuchen. Doch unter dem Sand fanden sie: nichts. Fast drei Stunden lang hätten sie mit Spaten und einem Metalldetektor gesucht sowie mit Eisenstäben im Boden gestochert, ohne Erfolg, berichtet die Nachrichtenagentur DPA. Am Ende zogen die Archäologen unverrichteter Dinge wieder ab.«Das ist einfach die Nordsee», meint die Behörde. Denn eigentlich sei alles gut gelaufen. Ein Spaziergänger habe die Trümmer entdeckt und einen Lokalhistoriker gerufen, das war am Sonntag, 12. Januar. Am Montagmorgen stellte man ein Team zusammen und suchte nach einem guten Zeitraum, zu dem das Meer nicht zu nahe an die Fundstelle heranreichte. Denn je näher das Wasser, desto feuchter ist der Boden, desto tiefer sinkt man ein. Eine Woche später waren die Bedingungen vertretbar. Doch die Nordsee war schneller. Tatsächlich ist das Meer an der nordfriesischen Küste gut darin, Dinge verschwinden zu lassen, auch grosse. Die Westwinde und der Mangel an geschützten Ankerplätzen liessen dort mengenweise Segelschiffe auf Grund laufen. Immer wieder fördern Stürme und die Gezeiten ihre Reste zutage. Erst im Februar und März 2022 wurden auf der Insel Süderoogsand die Überreste von drei Schiffen entdeckt. 2017 stiessen Einwohner der Hallig Hooge bei einer Wattwanderung auf ein wegen seiner Bauform ungewöhnliches, sogenanntes \u2018Ghost Ship\u2019. Welches Schiff nun vor der Küste liegt, woher es kam und wann es gestrandet ist, das hätten die Archäologen gerne herausgefunden. Auf Fotos seien Kupferbolzen zu sehen; demnach handle es sich wohl um ein hölzernes Schiff aus dem 19. Jahrhundert. Aber man gehe schon davon aus, dass das Schiff wieder auftauche. Dass ein Schiffswrack vorübergehend im Sand versinke, das komme häufiger vor. Da unten sei das Schiff erst einmal gut aufgehoben. Und wenn es wieder da sei, «dann fahren wir noch einmal raus», sagen die Forscher. Bis dahin appellieren sie an alle Spaziergänger: «Sollte das Wrack erneut sichtbar werden, bitten wir Sie, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Schiffsgerippe Sylt Nordsee Archäologie Geschichte Schiffswrack

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gastro-Erfahrung trifft auf Tradition: Mit dem neuen Pächterpaar zieht ein Hauch Exotik ins «Kreuz» einGastro-Erfahrung trifft auf Tradition: Mit dem neuen Pächterpaar zieht ein Hauch Exotik ins «Kreuz» einNach siebeneinhalb Jahren übergibt Giulio Marino das Zepter im Restaurant Kreuz in Hägglingen. Mit Gigi und Mathu Thandapanithesigar übernehmen zwei erfahrene Gastronomen, die im Aargau keine Unbekannten sind, das Lokal. Die AZ hat sie getroffen.
Weiterlesen »

Russland-Ukraine Krieg: Ein Rückblick auf ein brutales JahrRussland-Ukraine Krieg: Ein Rückblick auf ein brutales JahrDer Text beleuchtet die Situation im Ukraine-Krieg nach einem Jahr des brutalen Konflikts. Es werden die militärischen Rückschläge Russlands, die wirtschaftliche Krise und die propagandistische Bekämpfung im Westen beschrieben.
Weiterlesen »

Musik, die in die Beine geht, ein Solist als Star und ein Lied, das alle mitsingenMusik, die in die Beine geht, ein Solist als Star und ein Lied, das alle mitsingenVom Wiener Walzer über lateinamerikanische Rhythmen, von der französischen Musette bis zum Chanson. Vielseitig präsentierte sich das Neujahrskonzert der Camerata Salzburg am Sonntag im KKL. Das Highlight: Star-Akkordeonist Richard Galliano.
Weiterlesen »

Landammann Dieter Egli im Interview: Tauchen wir ein wie ein Fisch im WasserLandammann Dieter Egli im Interview: Tauchen wir ein wie ein Fisch im WasserIn seinem ersten Jahr als Landammann spricht Dieter Egli im Interview über die Herausforderungen der aktuellen Weltlage, wie er Nichtwähler erreichen will und die Krise in seinem Amt für Wirtschaft.
Weiterlesen »

Ein Paar verwandelt eine Höhle in ein luxuriöses AirbnbEin Paar verwandelt eine Höhle in ein luxuriöses AirbnbBryant und Amy Gingerich bieten im Wald von Ohio drei außergewöhnliche Airbnbs an. Ihr neustes Projekt ist ein luxuriöses Höhlenhaus, das dank Kronleuchtern, einer Badewanne und lichtdurchfluteten Räumen schnell ausgebucht ist.
Weiterlesen »

Juckreiz garantiert: Ein Basler Buch sorgt für ein glückliches LäuselebenJuckreiz garantiert: Ein Basler Buch sorgt für ein glückliches LäuselebenKönnen Läuse fliegen? «Läuse – Handbuch zum Überleben auf Menschen» macht nicht nur den Blutsaugern Appetit auf Wissenswertes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 06:45:12