Hilfsschiff «Open Arms» startet mit 200 Tonnen Gütern nach Gaza.
Hafenmitarbeiter bereiten Hilfsgüter für den Gazastreifen auf einer Plattform neben dem einem Schiff von «Open Arms» vor. Foto: Petros Karadjias/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Petros Karadjiasfertig beladen und kann so bald wie möglich aus dem zyprischen Hafen von Larnaka in See stechen. Es sollte nach Regierungsangaben bis spätestens Sonntagabend starten.
Wo und wie das Schiff nach Ankunft in den Gewässern vor der Küste des Gazastreifens seine Fracht löschen soll, ist unklar. Das Anliefern der Güter gilt als grosse Herausforderung, weil es nur einen kleinen Fischerhafen gibt, der nicht tief genug für Frachtschiffe ist.Das US-Militär will deshalb gemeinsam mit internationalen Partnern einen temporären Hafen einrichten, dessen Bau nach US-Angaben aber zwei Monate dauern wird.
Die humanitäre Lage der Menschen im Gazastreifen spitzt sich seit Wochen dramatisch zu. Es fehlt am Nötigsten. Auslöser des Gaza-Kriegs war ein Massaker, das Terroristen der islamistischenAuf israelischer Seite wurden dabei mehr als 1200 Menschen getötet. Israel reagierte mit massiven Luftangriffen und einer Bodenoffensive im Gazastreifen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel-Gaza-News: USA wollen temporären Hafen für Hilfsgüter in Gaza bauenNach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Israel-Gaza-News: USA wollen temporären Hafen für Hilfsgüter in Gaza bauenNach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und BevölkerungHeute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Weiterlesen »
Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor an der Universität Luzern, kritisiert die geplante Abschaffung der ÖV-Mehrfahrtenkarte scharf.
Weiterlesen »
Brasilien baut Tierexport per Schiff ausBrasilien baut seinen Lebendviehexport durch die Erschliessung des Marktes des Oman weiter aus. Im vergangenen Jahr lieferte das südamerikanische Land lebende Rinder in 23 Länder und erlöste
Weiterlesen »
Ukrainische Drohnenangriffe in vier russischen RegionenGazastreifen: Hilfslieferungen per Schiff geplant
Weiterlesen »