Suizide auf Schienen sind für das Personal und die Reisenden traumatisch. Deshalb werden sie kaum mehr als Ursache genannt. Die SBB wollten das ändern und offensiver kommunizieren. Experten empfahlen allerdings eine andere Lösung, die nun umgesetzt wird.
Suizide auf Schienen sind für das Personal und die Reisenden traumatisch. Deshalb werden sie kaum mehr als Ursache genannt. Die SBB wollten das ändern und offensiver kommunizieren. Experten empfahlen allerdings eine andere Lösung, die nun umgesetzt wird.
Um die Zahl der Suizide so tief wie möglich zu halten, wollen Betriebe des öffentlichen Verkehrs Nachahmungstaten mit zurückhaltender Kommunikation verhindern.Öffentlicher Verkehr«Bereits 1,5 Meter reichen zum Sterben»: Silvan Paganini über seinen Beinaheunfall und darüber, wen er braucht, um das Dampfschiff Säntis doch noch heben zu könnenCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB verkauft derzeit keine Velobillette für AuslandsreisenDie SBB baut ihr Buchungssystem um, weswegen sie aktuell keine Velobillette für internationale Zugreisen verkauft.
Weiterlesen »
SBB verkauft derzeit keine Velobillette für AuslandsreisenDie SBB baut ihr Buchungssystem um, weswegen sie aktuell keine Velobillette für internationale Zugreisen verkauft.
Weiterlesen »
SBB stellt Topmanager wegen möglicher Interessenkonflikte freiEin Geschäftsleitungsmitglied der SBB Cargo ist gleichzeitig Manager von weiteren Firmen. Eine davon prahlt mit Aufträgen, die sie von der SBB erhält.
Weiterlesen »
Unfaire Noten: Seien Sie selbstkritisch und sprechen Sie mit dem LehrerIch bin Maturand und stehe vor Prüfungen. Nun habe ich das Gefühl, von einer Lehrperson unfair behandelt und ungerecht benotet zu werden. Was kann ich tun?
Weiterlesen »
Kürzlich wetterte sie noch gegen ihre alten Bundesratskollegen – jetzt macht sie selbst AbstimmungskampfGewöhnlich halte sie sich eher zurück in Abstimmungskämpfen, betonte Altbundesrätin Ruth Dreifuss noch im Februar. Nun wirbt sie für ein Ja zum Prämiendeckel – und gibt Spartipps für das Gesundheitswesen, die selbst Freisinnige erfreuen könnten.
Weiterlesen »
Neue Zuversicht am schwedischen Häusermarkt - Immobilienfirma SBB noch nicht über den BergDer Optimismus für schwedische Wohnungen wächst dank der Zinswende. Die Immobiliengesellschaft SBB kämpft dagegen weiter mit Liquiditätsproblemen.
Weiterlesen »