Die SBB peppen die denkmalgeschützten Teile des Depots in Erstfeld auf. Sie sanieren zwei Lokremisen und eine Schiebebühne. Die Kosten belaufen sich auf 8 Millionen Franken. sbb sbbnews
Die beiden Lokremisen wurden zwischen 1881 und 1893 gebaut und stehen unter Denkmalschutz, wie die SBB am Donnerstag mitteilen. Sie dienen heute der Stiftung Historisches Erbe der SBB unter anderem als Ausstellungsfläche zum Thema historische Gotthardbahn.
Die Arbeiten beginnen am Montag und dienen zum Erhalt der alten Gebäude. In Absprache mit der Denkmalpflege werden die Remisen teilweise auch in den ursprünglichen Zustand versetzt, indem etwa die Haupttore aus Holz rekonstruiert werden. Zudem werden ein Büro und eine Galerieebene für die Ausstellung eingebaut, die Haustechnik saniert und eine Grundwasserwärmepumpe realisiert. Erneuert wird auch die Schiebebühne, die erstmals an der Landesausstellung 1914 gezeigt und vier Jahre später in Erstfeld montiert wurde. Sie dient dazu, Gleise auf engstem Raum miteinander zu verbinden.. Mit dem Klick auf"Jetzt anmelden" akzeptierst du diese.
Die Stiftung SBB Historic wurde 2001 gegründet. Sie kümmert sich um Zeitzeugen der Schweizer Bahngeschichte. In ihrem Auftrag arbeitet eine Gruppe von Lokführern im Depot in Erstfeld und bietet dort Führungen sowie Fahrten mit historischen Zügen an.6,1 Millionen Franken für drei grosse Aargauer Fernwärmeprojekte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
157 Millionen Franken weniger - Weniger Päckli, weniger Briefe: Post 2022 mit GewinneinbruchDie Post hat im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von 295 Millionen Franken ausgewiesen. Das sind 157 Millionen Franken weniger als im Vorjahr. Auch der Krieg in der Ukraine habe das Ergebnis beeinflusst.
Weiterlesen »
St.Galler Spitäler schreiben Verlust von über 50 Millionen FrankenDie St.Galler Spitäler haben im vergangenen Jahr gesamthaft einen Verlust von 52,6 Millionen Franken geschrieben. Eingerechnet ist eine Wertberichtigung von gut 8 Millionen Franken für das Spitalgebäude in Walenstadt, das neu vom Kantonsspital Graubünden betrieben wird.
Weiterlesen »
Konzerngewinn der Schweizer Post sinkt gegenüber dem VorjahrDie Post hat im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von 295 Millionen Franken ausgewiesen. Das sind 157 Millionen Franken weniger als 2021. Auch der Krieg in der Ukraine hat das Ergebnis beeinflusst.
Weiterlesen »