Die explosionsartige Ausbreitung des Einjährigen Berufkrauts vor ihrer Haustüre bereitet Nora Rupp aus Wettingen Sorgen. Dass die SBB sich nun noch weniger um die Beseitigung von Neophyten kümmern wollen, ärgert die Klimaaktivistin. Das sagen die SBB dazu.
SBB kürzen Budget für Neophyten-Bekämpfung: «Das hat verheerende Folgen», kritisiert Bahngleis-Anwohnerin
Die explosionsartige Ausbreitung des Einjährigen Berufkrauts vor ihrer Haustüre bereitet Nora Rupp aus Wettingen Sorgen. Dass die SBB sich nun noch weniger um die Beseitigung von Neophyten kümmern wollen, ärgert die Klimaaktivistin. Das sagen die SBB dazu.Sagt Neophyten den Kampf an: Nora Rupp entfernt Exemplare des Einjährigen Berufkrauts neben den SBB-Gleisen gegenüber dem Tägipark in Wettingen.
Die Ausgaben der meisten Aargauer Gemeinden und des Kantons wachsen schneller als die Einnahmen. Die Kosten für die Verwaltung sind in den letzten zehn Jahren um knapp zehn Prozent gestiegen – in manchen Gemeinden um ein Vielfaches. Die interaktive Karte zeigt, wo die Ausgaben besonders hoch sind.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Kritisiert Bahngleis-Anwohnerin Baden»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bald kommt das Verkaufsverbot für Neophyten: Was bedeuten die neuen Regeln für regionale Gartencenter?Tessinerpalmen, Kirschlorbeer und Co. dürfen ab dem 1. September nicht mehr verkauft werden. Nicht einmal mehr zum Überwintern darf man die Palmen ins Gartencenter bringen.
Weiterlesen »
Verbuscht und voll von Neophyten – nun sollen Alpenquai-Brutinseln saniert werdenDie Stadt will die Brutinseln ökologisch aufwerten. Dafür müssen zwar Bäume weichen, doch für diese gibt’s vor Ort eine Verwendung.
Weiterlesen »
Neophyten: Absamen stoppenDas Einjährige Berufkraut ist laut der Liebegg AG nun am Blühen. Den invasiven Neophyten erkennt man leicht an seinen kleinen, weissen Blüten mit gelbem Körbchen.
Weiterlesen »
Bundesrat veröffentlicht Bericht zur Bekämpfung der CyberkriminalitätIn seiner Sitzung vom 19. Juni 2024 hat der Bundesrat einen umfangreichen Bericht zur Cyberkriminalität in der Schweiz gutgeheissen.
Weiterlesen »
Bekämpfung der weltweiten Armut in Zeiten der Mehrfachkrisen / Caritas nimmt an UNO-Konferenz zur Agenda...Luzern (ots) - Vom 8. bis 17. Juli findet am UNO-Hauptsitz in New York ein hochrangiges Treffen zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung statt. Im Zentrum steht die...
Weiterlesen »
«Die SBB werden zum Planungsbüro degradiert»: Benedikt Weibel kritisiert Rückfall in Beamten-ZeitenDie milliardenschweren Ausbauten der Bahninfrastruktur werden vom Bundesamt für Verkehr und nicht von den SBB vorangetrieben. Der letzte «Beamtenchef» der SBB, Benedikt Weibel, stellt fest: «Ein zentraler Pfeiler der Bahnreform ist zerstört worden.»
Weiterlesen »