Der SBB-Chef plädiert für einen Paradigmenwechsel. Er will die bestehende Infrastruktur besser nutzen und beim Ausbau auf die Bremse treten. Bereits jetzt zeichnen sich für Pendler lange Jahre voller mühsamer Baustellen-Fahrpläne ab.
Der SBB -Chef plädiert für einen Paradigmenwechsel . Er will die bestehende Infrastruktur besser nutzen und beim Ausbau auf die Bremse treten. Bereits jetzt zeichnen sich für Pendler lange Jahre voller mühsamer Baustellen - Fahrpläne ab.Vincent Ducrot erhält Geschenke, die er am liebsten gleich wieder zurückgeben würde. Im Monatstakt beschliessen Parlamentarier derzeit neue Ausbau ten für die Bahn, zuletzt etwa einen 1,3 Milliarden Franken teuren Tunnel auf der Linie Genf–Lausanne.
Der SBB-Chef freut sich nicht darüber: Zusehends verzweifelt ruft er zum Innehalten auf, zuletzt an der Präsentation der Jahreszahlen der SBB am Montag. Die Bahn komme «an die Grenzen des Machbaren», warnt Ducrot.50 Stunden Arbeitszeit für alle? Das Seco lanciert eine brisante Umfrage zu Gesetzesrevision Muss die Sonntagsarbeit liberalisiert werden, sollen die Ruhezeiten anders geregelt werden? Der Bund klärt ab, ob es Bedarf für eine Totalrevision des Arbeitsgesetzes gibt. Der Gewerkschaftsbund warnt vor längeren Arbeitszeite
SBB Bahninfrastruktur Ausbau Paradigmenwechsel Pendler Baustellen Fahrpläne
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB-Chef hat genug von den Wünschen der Politik: «Wir kommen an die Grenzen des Machbaren»Der SBB-Chef plädiert für einen Paradigmenwechsel. Er will die bestehende Infrastruktur besser nutzen und beim Ausbau auf die Bremse treten. Bereits jetzt zeichnen sich für Pendler lange Jahre voller mühsamer Baustellen-Fahrpläne ab.
Weiterlesen »
SBB-Chef hat genug von den Wünschen der Politik: «Wir kommen an die Grenzen des Machbaren»Der SBB-Chef plädiert für einen Paradigmenwechsel. Er will die bestehende Infrastruktur besser nutzen und beim Ausbau auf die Bremse treten. Bereits jetzt zeichnen sich für Pendler lange Jahre voller mühsamer Baustellen-Fahrpläne ab.
Weiterlesen »
Zürich: SBB entschuldigt sich für zu frühe Ankunft und kommt zu spätDiese Durchsage der SBB ist schlecht gealtert: Sie kündigt an, dass der Zug zu früh in Zürich ankomme – eine Panne macht ihr einen Strich durch die Rechnung.
Weiterlesen »
Kinder und Erwachsene ohne Handy landen auf dem Abstellgleis: SBB & Co. wollen Mehrfahrtenkarten 2025 abschaffenGeht es nach dem Fahrplan der ÖV-Branche, soll die Mehrfahrtenkarte 2025 abgeschafft werden. Der Grund: Billette zum Stempeln werden immer seltener verkauft. Das Problem dabei: Kinder und Erwachsene ohne Handy landen damit auf dem Abstellgleis. Dagegen regt sich Widerstand.
Weiterlesen »
Als Blocher die Swisscom stoppte: So liefen die Ausland-Abenteuer von SBB, Post & Co.Unternehmen, die im Bundesbesitz sind, versuchten mehrmals, ins Ausland zu expandieren. Meist ging es schief, doch es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme.
Weiterlesen »